162 Archäologie-Podcasts
Digitalität in der Archäologie
In der dreizehnten Folge des hafenradio Podcasts geht es um das Thema »Digitale Grabungstechnik- und Dokumentation, riesige Datenmengen und der Wert der Daten oder wie sieht digitale Archäologie 2026 aus?«. Zu Gast ist Kai-Christian Bruhn, Professor im Fachbereich Technik – Geoinformatik & Vermessung an der Hochschule Mainz. (1:44:54)
Zur Internetseite dieser Podcastfolge mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis und weiteren Infos
angegraben: Museumsrundgang mit Merkel – Das archäologische Museum Hamburg-Harburg
Die aktuelle Folge des Podcasts ist eine Vorschau auf die neue archäologische Ausstellung in Hamburg-Harburg. (1:05:28)
"Heute tauchen wir tief ein in die Geschichte Hamburgs und begleiten Sammlungsleiter Dr. Michael Merkel in einer exklusiven Vorschau durch die neue Sonderausstellung "Ausgegraben. Harburg archäologisch" (ab 24.11.2015) sowie durch die spektakuläre archäologische Dauerausstellung des Helms-Museums. Falls Ihr dabei selbst Lust bekommen solltet, diese zu besuchen, wartet eine Überraschung am Ende des Podcasts auf Euch. "
Ein Podcast aus der Reihe "angegraben"
Das geheime Kabinett: Der Stab des Pharao
Ein kurzer Podcast über Dinge, die wohl eher nur Mumien "abhanden kommen" können (8:41)
"Und wieder eine Gliedmaße abhanden gekommen. Diesmal: Ein wichtiges Stück von Pharao Tutanchamun. Spoiler: "Er" war nie weg. Außerdem: 1 Jahr Geheimes Kabinett!"
Ein Podcast aus der Reihe "Das geheime Kabinett"
Das geheime Kabinett: Über kurz oder lang – Körperliche Abnormität in der Antike
Im Geheimen Kabinett geht es diesmal um die Wahrnehmung körperliche Maße in der Antike (14:11)
"Wer aus der Norm fällt, hat es nicht immer leicht, gerade wenn es das Äußere angeht. In der Antike konnte das aber manchmal von Vorteil sein, insbesondere im Hinblick auf bestimmte Körperteile."
Ein Podcast aus der Reihe "Das geheime Kabinett"
angegraben: Richtstättenarchäologie – Interview mit Dr. Genesis
In der aktuellen Ausgabe des Podcasts "angegraben" geht es um Richtstätten in der archäologischen Forschung. (32:50)
"Heute nähern wir uns der noch relativ jungen Disziplin der Rechtsarchäologie. Als Interviewpartnerin steht freundlicherweise Frau Dr. Marita Genesis Rede und Antwort."
Ein Podcast aus der Reihe "angegraben"