begonnenen weiteren interdisziplinären wissenschaftlichen Untersuchung und Aufarbeitung des Hortfundes von Gessel weiter zu berichten sein. Dr. Stefan Winghart, Präsident des Niedersächsischen Landesamtes [...] hohes archäologisches Potenzial erwartet wurde. Auf einer solchen "Verdachtsfläche" in der Gemarkung Gessel, Stadt Syke im Landkreis Diepholz wurde Anfang April 2011 ein sensationeller Fund gemacht, der jetzt [...] Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Professor Dr. Johanna Wanka, sagte bei der Präsentation des Hortfundes, dass zwar der Glanz des Goldes für viele Menschen faszinierend sei, wichtiger für das Verstehen
Niedersachsens erkennbar. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der europaweit bedeutsame Goldschatz von Gessel. Mit einem Gewicht von 1,7 Kilo gehört er zu den größten bronzezeitlichen Goldschätzen des alten [...] Boden durch die Grabungen auf der NEL-Trasse zurück ans Tageslicht befördert. »Dieser sensationelle Hortfund wird unser Bild von der bronzezeitlichen Ökonomie vielleicht tiefgreifend verändern«, so Dr. Babette [...] funktionierenden Wirtschaft. Er ist keine Erfindung unserer globalisierten Welt. Mit dem Goldschatz von Gessel, den Kupferbarren aus Lubmin und vielen weiteren Funden aus ganz Niedersachsen können wir den Besuchern
Forschungsergebnisse geliefert, so z.B. zum frühen Bergbau im Harz oder zum bronzezeitlichen Goldhort von Gessel. Ein steinzeitliches Kupferbeil – der älteste Metallfund Niedersachsens Das Kupferbeil ist [...] Diskussion um das Mit-, Neben- und Nacheinander der Neolithisierung eine Schlüsselrolle. Die zumeist in Hortfunden auf uns gekommenen Kupferartefakte – zumeist Beile, Ringe und Äxte stammen großenteils aus dem [...] und Weser abfallenden Geländekante. Bemerkenswert ist, dass viele Kupferartefakte dieser Zeit aus Hortfunden stammen, wobei ihre genaue Fundlage nur selten sauber dokumentiert wurde. Auch bei diesem Stück
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: