steil abfallenden Geländekante. Die Wälle sind heute noch ca. 1 m hoch erhalten, bei einer Breite von 6 bis 8 m an der West- und Ostseite. Im Norden und Süden sind die Wallreste teils erodiert, wobei hier [...] trocken aufgeschichteten Lesesteinen. Das nach außen leicht angeschrägte Mauerwerk war etwa 1,4 bis 1,6 m hoch und wurde durch Eichenspaltbohlen gestützt, die in einem Abstand von je 80 bis 110 cm senkrecht [...] Flachland. - In: Alter Bergbau in Deutschland. Archäologie in Deutschland, Sonderheft 1993. Stuttgart 1993, 63-69. G. KURZ 1995: Keltische Hort- und Gewässerfunde in Mitteleuropa. Deponierungen der Latènezeit