609 Archäologie-Videos

Sanierung einer mittelalterlichen Klosterruine

Archäologie macht Geschichte - l'archéologie fait histoire I

0% buffered00:00Current time04:28

Kurzfilm der Kantonsarchäologie Bern über die Sanierung der mittelalterlichen Klosterruine Rüeggisberg (französisch und schweizerdeutsch mit deutschen/französischen Untertiteln).

Dauer: 04:27
21.03.2020

Das DAI Athen – Projekte, Personen, Perspektiven (8/8)

0% buffered00:00Current time04:43

 

Im letzten Teil der insgesamt acht Teile umfassenden Videoserie wird die Redaktion und die Aktivitäten im Haus (Vorträge, Workshops, Tagungen, Nachwuchsförderung) vorgestellt. Auch auf das 2024 anstehende 150jährige Jubiläum wird eingegangen.

Dauer: 04:42
13.03.2020

Das DAI Athen – Projekte, Personen, Perspektiven (7/8)

Kephissos-Tal

0% buffered00:00Current time03:05

In diesem Video (Teil 7 der achtteiligen Dokumentation) spricht Projektleiterin und Erste Direktorin der Abteilung Athen, Katja Sporn, über das Projekt im Kephissos-Tal (Mittelgriechenland), dessen Ziel es ist, die Siedlungsgeschichte im Rahmen einer Landschaftsanalyse mittels verschiedener Methoden zu verstehen. 

Dauer: 03:04
13.03.2020

Dolchfund in Haltern

0% buffered00:00Current time01:26

Im römischen Gräberfeld von Haltern am See haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im Frühjahr 2019 zwei außergewöhnliche Funde gemacht: den kunstvoll verzierten Dolch eines Legionärs und den zugehörigen Waffengürtel. Diese Entdeckung hat Seltenheitswert: Europaweit gibt es keine weitere derartig gut erhaltene Kombination von dieser Waffe mit Scheide und dem dazu passenden Gürtel. Der kunstvoll verzierte Dolch und der Gürtel wurden nach ihrer Entdeckung in einem aufwendigen Verfahren in der LWL-Restaurierungswerkstatt in Münster wiederhergestellt.

Dauer: 01:25
17.02.2020

Die Krypta unter der Vierung des Basler Münsters

»Making of« der Informationsstelle

0% buffered00:00Current time05:30

Zum 1.000-jährigen Jubiläum des Heinrichsmünsters in Basel hat die Archäologische Bodenforschung in der bisher unzugänglichen Krypta unter der Vierung eine Informationsstelle eingerichtet, in der die Baureste des Münsters aus der Zeit Karls des Grossen bis zur Reformation präsentiert werden. Exponate aus Bischofsgräbern, originale Baubefunde sowie eine mediale 270°-Inszenierung machen die lange Geschichte dieses mystischen Ortes sinnlich erfahrbar. Dieser Kurzfilm ermöglicht Einblicke in die Konzeption und Realisierung der gelungenen Inszenierung.

Dauer: 05:29
23.01.2020
Seite 12 von 122