tet. Vorbild des "Neuen Pauly" war "Pauly-Wissowa"s Realenzyklopädie", ein Antikenlexikon in 83 Bänden, das 1891 durch den Religionsgeschichtler Georg Wissowa begonnen wurde und 1980 mit dem fünfzehnten
Herausgeber. Überdies gab er der Historia Augusta-Forschung die wesentlichen Impulse. Und im Pauly-Wissowa, dem maßgeblichem Nachschlagewerk zur Alten Welt, hat er mit über sechshundert Artikeln zu einer
Historia III, 1954, 488-497. Wissowa 1912 G. Wissowa, Religion und Kultus der Römer , München 1912 [2] . Wissowa 1918 G. Wissowa, Interpretatio Romana , Archiv für [...] ↩ Rüpke 1990, 163; Wissowa 1912, 321. ↩ Liv. V 31, 2-3. ↩ Hülsen in RE , s . v . Falerii , col. 1970. ↩ Wissowa 1912, 49 and 187. ↩ [...] Religion , in Papers of the British School at Rome 44, 1976, 11. ↩ Wissowa 1912, 85. Cf. G. Wissowa, Interpretatio Romana , ARW XIX, Leipzig-Berlin 1918, 1-49; Cic. de nat .
pp. 186-189; 4,22,1-2, FC 8/4, pp. 186-189; 4,33,12, FC 8/4, pp. 270-173; A. REIFFERSCHEID – G. WISSOWA (ex rec.), TERTULLIAN, De Anima , 55, CSEL 20,1, pp. 387-389; 1Pt 3,19; 4,6. ↩ IO [...] e 4,6, GCS 17,3, p. 205; Adumbrationes in I Jn 2,2, GCS 17,3, p. 211; A. REIFFERSCHEID – G. WISSOWA (ex rec.), TERTULLIAN, De Anima , 55, CSEL 20,1, pp. 387-389; P. KOETSCHAU (hrsg.), ORIGEN,
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: