ojekte des DAI zu sehen. Über die ARACHNE-Datenbank sind vielfältige Bestandsgruppen archäologischen Bildmaterials integriert - u. a. historische Glasnegative des DAI oder auch die Bildbestände des [...] technische Verbesserungen implementiert. Durch die übersichtlichere Gestaltung sind nun auch die vielfältigen erschlossenen Materialkomplexe leichter - aufzufinden. An die Datenbank angeschlossene Publikationen [...] modernes Instrument der wissenschaftlichen Recherche dar, das den Strategien des Semantic Web (Web 2.0) entspricht und folglich den modernsten Anforderungen genügen kann. Die technische Realisierung des
industries from the later neolithic wetland settlements of the alpine foreland: a case study from Pestenacker Germany. In: M.A. Bustillo/A. Ramos-Millan (Hrsg.), VI. Internat. Flint Symposium Abstracts (Madrid [...] Berglitzl, Gemeinde Langenstein, Bez. Perg (rechte Seite). Längenangaben der Geräte: 1 L 8,0 cm; 2 L 6,4 cm; 3 L 4,0 cm; 4 L 3,6 cm. [...] en Feuchtbodensiedlung Pestenacker, Oberbayern und Umgebung. Dissertation, Frankfurt a. Main 2004. ↩ A. Binsteiner und R. Darga (Hrsg.), Steinzeit im Chiemgau. Begleitheft zur Ausstellung
überbrücken bietet das Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen auf seinem Youtube-Kanal u.a. die mehrteilige Filmreihe » Abenteuer Steinzeit « an. Auch das LVR-RömerMuseum - Archäologischer [...] me oder #closedbutopen posten Museen weltweit ihre Onlineaktivitäten und bringen so auf vielfältige Art und Weise »Kunst & Kultur« direkt nach Hause auf den Bildschirm. Das Landesmuseum für Vorgeschichte [...] bei »Google Arts & culture« https://artsandculture.google.com/exhibit/die-venus-von-willendorf/kgJi0EokEjjAKA Die Generaldirektion Kulturelles Erbe in Rheinland-Pfalz hat ebenfalls eine Seite z
↩ Dazu: A. Binsteiner – E. M. Ruprechtsberger, Anm.1, 85-88, Taf.1-2. ↩ Dazu: A. Binsteiner – E. M. Ruprechtsberger, Anm. 10, (im Druck). ↩ A. Binsteiner, Die Lagerstätten [...] Fundstelle von Ernsthofen, NÖ. (Links) Quarzit, Levallois-Technik, Länge: 8,0 cm; (Rechts) Hornstein, Levallois-Technik, Länge: 6,0 cm (Bild: Binsteiner) Die Datierung [...] 2004, 9-28. ↩ A. Binsteiner – E. M. Ruprechtsberger, Späte Altsteinzeit im Linzer Raum. Linzer Archäologische Forschungen, Sh 43, Linz 2009, 1-126. ↩ A. Binsteiner – E. M. Rupr
mit herzlichem Dank zu erwähnen: Thilo Jordan M. A. für die Aufnahme einer ersten Fassung der Arbeit in Archäologie Online, die zu vielfältigen Kontakten mit Kollegen und Interessenten führte, Dr [...] nach Albrecht (Zeichnung: P. Kurzmann) Die Grabungsstelle liegt etwa 0,5 km südlich von Bugibba bei Burmarrad. v. Freeden veröffentlichte einen Steinplan des sehr fragmentarischen [...] Freeden, Malta und die Baukunst seiner Megalith-Tempel (Darmstadt 1993) 221. ↩ Azimut 0 im Norden ↩ Giorgia Foderà Serio, Michael Hoskin, Frank Ventura, The Orientations of the
Igneous Rocks. A Classification and Glossary of Terms . Cambridge: Cambridge University Press. LLOBERA, Marcos; FÁBREGA ÁLVAREZ, Pastor; PARCEIRO OUBIÑA, César (2011): “Order in movement: a GIS approach [...] Monumente, die auf Steinplatten mit einer durchschnittlichen Höhe von 1,60 m - die von weniger als 0,50 m bis zu mehr als 2,60 m reichen kann - errichtet wurden, auf denen eine Vielzahl von Motiven wie [...] sind vor allem südlich des Tejo zu finden, wo sich die Darstellungen mit einer größeren und vielfältigeren Anzahl von Motiven sowie komplexeren Kompositionen konzentrieren. Sowohl aufgrund ihrer geografischen