Jahrhunderts angelegt, um eine seit jeher siedlungsungünstige, östlich eines Altarms der Ems gelegene torfige Senke nutzbar zu machen", erläutert Sven Spiong, Leiter der Bielefelder Außenstelle. "Solche mit
waren Teile von Tieren verbrannt worden. Unter dem Schwemmlehm folgte eine dunkelbraune, lehmige und torfige Erdschicht, aus der die LWL-Archäologen weitere archäologische Funde bergen konnten. Auch hier kamen
ausgewirkt haben. Von den mittelalterlichen Häusern haben sich dank der hohen Feuchtigkeit im torfigen Boden noch die eingegrabenen Holzpfosten erhalten. Von diesen Pfosten wurden Proben entnommen, die
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: