Am »Königsgrab« von Seddin trafen sich im Jahr 2013 Experten im Rahmen des TOPOI-Exzellenzclusters, um die Befunde in offen liegenden Grabungsschnitten zu diskutieren. In der Nähe des Grabhügels wurde
Ein Grabungsschnitt in den Grabhügel des »Königs Hinz« bei Seddin gibt Aufschluss über die Errichtung und den Aufbau des Hügels. Bei einem weiteren Grabungsschnitt in den »Wickboldtschen Tannen« konnte [...] mit Steinkammer und Schwertbestattung identifiziert werden. Die Ausgrabungen fanden im Rahmen des TOPOI-Exzellenclusters statt. Das im Jahr 2017 erschienene Video ist Teil der Reihe »Momentaufnahmen« des
eschichte um das Königsgrab von Seddin ein. Zuletzt hatte das BLDAM im Rahmen des Exzellenzclusters TOPOI (»The ritual landscape in the area of the royal tomb of Seddin in the Prignitz«) in Kooperation [...] Das Forschungsprojekt SiSe I zur Siedlung am Königsgrab von Seddin unter der Leitung von Prof. Dr. Franz Schopper und Dr. Immo Heske hat begonnen. Seit dem 01.02.2023 werden die Arbeiten durch [...] Einwirkung auf das Bodenmaterial deutlich oder auch weniger deutlich zu erkennen. Berühmt ist Seddin nicht nur für das Königsgrab, sondern auch für eine Feuergrubenreihe, die 2003 entdeckt worden ist
Landkreises Prignitz und Dr. Immo Heske von der Universität Göttingen stellten am »Königsgrab« von Seddin die Pläne zur weiteren Erforschung der bronzezeitlichen Siedlungslandschaft vor. Die Deutsche [...] Besonders Jens May vom BLDAM war mit einem größeren Forschungsprojekt im Rahmen des Exzellenzclusters »TOPOI« intensiv tätig. Nun sollen die umliegenden Siedlungen und ihre Beziehungen zu den Grabhügeln in den [...] Jahren möglich. Ziel der neuen Forschungen, die noch im August unter dem Titel »Siedlungsumfeld Seddin (SiSe)« vor Ort beginnen sollen, ist es, die Ausdehnung des Siedlungsareals mit geomagnetischen
Grabungen am Hügelgrab von Seddin. Im Museum werden die Grabbeigaben des bronzezeitlichen Monumentalbauwerks seit dessen Entdeckung 1899 aufbewart. Veranstaltung Topoi im Museum Forum Romanum [...] im Vorderasiatischen Museum – sind in Planung. Zu den Kooperationspartnern des Exzellenzclusters Topoi, einem Forschungsverbund von Freier Universität und Humboldt-Universität zu Berlin, zählen auch Berliner [...] sters, der 2007 aus Mitteln der Exzellenziniative des Bundes und Länder ins Leben gerufen wurde. Topoi bündelt die Stärken Berlins in der Erforschung der Antike und ist ein Kooperationsprojekt der Freien
Königsgrabes eine ca. 285 m lange Reihe. Viele Forscher halten die Gruben für »Kochgruben«. Die Seddiner Gruben könnten aber auch Ritualen gedient haben, die mit der Vorbereitung des Bestattungsplatzes [...] dessen Umfeld statt. Ab dem Jahr 2012 erfolgen die Untersuchungen im Rahmen des Exzellenzclusters TOPOI. Dort geht eine Forschergruppe Fragen der Errichtung von Großbauten in frühen Gesellschaften nach
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: