Die App, die für iOS ab Version 7.0 und Android ab Version 4.3 zur Verfügung steht, nutzt dafür neben QR-Codes auch Bluetooth-"Beacons", die an den jweiligen Stationen angebracht sind. In diesem Promotion-Video
Interessierte, die sich auf den neuen Stadtrundgang begeben, erhalten detaillierte Informationen über einen QR-Code an den jeweiligen Stationen oder können am Startpunkt bei der Christophskirche, im Römisch-Ge
Erlebnis mit dem Gelesenen verbinden. Spontanbesucher laden sich die App an Ort und Stelle über einen QR-Code auf ihr Mobilgerät und erfahren Wissens- und Sehenswertes nach eigener Regie. Außerdem empfiehlt
bereit. 19 Poster erläutern die Himmelsscheibe und die weiteren Stationen der Himmelswege. Über QR-Codes auf den Postern können mit einem mobilen Gerät Kurzfilme und Interviews während der Ausstellung
und notkonservierten Objekte während des Bergungs-, Dokumentations- und Erstversorgungsprozesses per QR-Code nachvollziehbar. Auch in sehr unübersichtlichen Katastrophensituationen gehen so keine wertvollen
Bezug von den einzigartigen Objekten und Ensembles zu ihren Fundorten im Land hergestellt. Hinweise und QR-Codes an den jeweiligen Vitrinen erlauben zudem eine direkte Verlinkung zu den Keltenstätten selbst
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: