Funde für 200.000 Jahre älter als ähnliche Funde aus dem Jahr 1996. Es soll sich um die ältesten Hominidenfunde in der Region handeln. Noch nicht ganz geklärt ist die Frage, ob es sich bei diesen Fossilien
"Expeditionen" nennt sich ein neues Lernobjekt im Internet, das von Christine Hertler, Ulrike Anders und Friedemann Schrenk am Institut für Ökologie, Evolution und Diversität an der Universität Frankfurt [...] Fundstellen und welche Zeitabschnitte sie besuchen möchten." Da die "Expeditionen" Angaben zu Hominiden-Funden von rund einhundert Fundstellen weltweit enthalten, eignen sie sich für den Einsatz in der
ob sich Australopithecus direkt aus Ardipithecus oder parallel dazu entwickelte. Neben den Hominidenfunden entdeckten die Forscher auch mehrere Tausend fossile Pflanzen- und Tierreste, wie zum Beispiel [...] Fund von Ardipithecus ramidus öffnet ein wichtiges Kapitel in der Evolution der Hominiden. Er wirft neues Licht auf die Entwicklung der Fortbewegung auf zwei Beinen und liefert weitere interessante Erkenntnisse
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: