In der griechischen und europäischen Geschichte nehmen Minoer und Mykener einen besonderen Platz ein. Die minoische Kultur (um 2600 bis 1100 vor unserer Zeitrechnung) mit ihrer Linear-A-Schrift gilt als [...] gab Anlass zu Spekulationen, dass die Minoer aus einer in einer anderen Region gelegenen, weiter entwickelten in die Ägäis eingewandert sein mussten. Die Mykener mit ihren Wurzeln auf dem griechischen [...] internationales Forschungsteam die genomweiten Daten von 19 Individuen analysiert, darunter Minoer, Mykener, ein vom griechischen Festland stammendes steinzeitliches Individuum sowie bronzezeitliche Individuen
Territorium und bestand auch deutlich länger als die Kulturen ihrer gut untersuchten Nachbarn, der Minoer, Mykener und Hethiter. Eines der damals potenziell identitätsstiftenden Merkmale war die luwische Sprache [...] Asia Minor: A Status Report.” In: The Political Geography of Western Anatolia in the Late Bronze Age, herausgegeben von Ivo Hajnal, Eberhard Zangger und Jorrit Kelder, Archaeolingua Series Minor 45, 39–180 [...] n das auffälligste Merkmal der angreifenden Krieger. Dies mag ein Hinweis darauf sein, dass die Mykener im Trojanischen Krieg und die Ägypter bei den Angriffen der Seevölker denselben Feind hatten: nämlich
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: