Marcel Bradtmöller M.A. 1 Dr. Jochen Brandt 1 Prof. Dr. Sebastian Brather 1 Maja Bettina Bremen M.A. 1 Andreas Brunn M.A. 2 Dr. Christel [...] Jens Fischer 1 Annine Fuchs M.A. 1 Maruko Furusaki M.A. 1 G Valentino Gasparini 1 Dr. Marita Genesis M.A. 4 Kerstin Geßner 1 [...] Jürgen Seeher 1 Miriam Sénécheau M.A. 2 Susanne Senz M.A. 1 PD Dr. Frank Siegmund 10 Astrid Slizewski M.A. 1 Prof. Dr. C. Sebastian Sommer 1
entdecken. Mit Beiträgen von Dr. Sebastian Brather, Stefan Eismann M.A., Hubert Fehr M.A., Prof. Dr. Marlies Heinz, Marcus G. Meyer M.A. Artikel zum Thema
Kurzvorstellung der Studiengänge »BA Altorientalistik«, »BA Antike Kulturen«, MA Altorientalistik», «MA Antike Kulturen" von Frau Prof. Dr. Annette Zgoll, Georg-August-Universität Göttingen, Seminar für
Wirtschafts- und Technikgeschichte zu erweitern. Mit Beiträgen von Jan Cierny M.A., Dr. Gert Goldenberg, Alexander Maass M.A., Mark Rauschkolb, Dr. Thomas Stöllner und Prof. Dr. Gerd Weisgerber
Pietsch in den beiden antiken Oasen Ma'rib und Sirwah am Wüstenrand. Ma'rib liegt rund 130 Kilometer östlich von Sana'a, Sirwah etwa 40 Kilometer westlich von Ma'rib, beide am Rand der Wüste Ar-Rub' [...] zeitlich eingegrenzt werden. Das Gebiet um Ma'rib war einst ein Handelsknotenpunkt an der Weihrauchstraße. "Es gibt dort den weltberühmten Großen Damm von Ma'rib, dessen Vorgängerbauten aus der Zeit um [...] allen Landesteilen möglich gewesen, sich frei zu bewegen. Seit Beginn ihrer Forschungen in den Oasen Ma'rib und Sirwah sind sie und ihre Kollegen vorsichtiger, da neben traditionellen Entführungen terr
Jan Nowacki M.A., Universität Warschau für sein Dissertationsvorhaben: »Das mittelalterliche und moderne Pirna im Lichte der archäologischen Forschung« Norman Döhlert-Albani M.A., Universität Leipzig [...] mittelalterlichen und neuzeitlichen Stadt Breslau« Gerhard-Bersu-Stipendium Jakub Halama M.A., Universität Prag für sein Dissertationsvorhaben: »Römisch Germanische Kontakte im Lichte des römischen [...] Siedlungsarealen der jüngeren vorrömischen Eisenzeit zwischen Riesa und Torgau« Aleš Kácerik M.A., Prag: Druckkostenzuschuss für seine Dissertation »The siginficance of the Study of Quer-stones
Wetterau sehr beschäftigt und wir haben immer mehr an Erkenntnissen gewonnen. Hardy Prison M.A. Bezirksarchäologe Dies trifft auch auf das im Süden des Reichelsheimer Ortsteils Weckesheim [...] Entdeckungen auf. In zwei Kampagnen unter Aufsicht des zuständigen Bezirksarchäologen Hardy Prison M.A. (hessenARCHÄOLOGIE, Landesamt für Denkmalpflege Hessen), sowie des Kreisarchäologen des Wetteraukreises [...] Unter der Leitung von Dr. Katharina Mohnike (2021), Dr. Thomas Birndorfer (2021), Johanna Trabert M.A. (2023/2024) und Dr. des. Erkan Kart (2023/2024) konzentrierten sich die Ausgrabungen vornehmlich auf
Vortrag von Matteo Romanello M.A. (DAI, Berlin und King's College, London) im Rahmen der Tagung »Wikidata trifft Archäologie. Webbasiertes Geodatasharing in den Altertumswissenschaften«, die am 16.03.2013
Vortrag von Ir. René Voorburg, M.A., Houten, NL, im Rahmen der Tagung »Wikidata trifft Archäologie. Webbasiertes Geodatasharing in den Altertumswissenschaften«, die am 16.03.2013 gemeinsam vom Deutschen