Die Ausstellung beleuchtet die Person Lindenschmits als Museumsdirektor des RGZM, als Archäologe, Künstler und nicht zuletzt als Mainzer. Ludwig Lindenschmit wurde am 4. September 1809 in Mainz geboren [...] Regionen zu Forschungszwecken vereinte. Lindenschmit widmete sich dieser Idee als erster Direktor des RGZM mit Leidenschaft und Hartnäckigkeit. "Würde Ludwig Lindenschmit 'sein' Central-Museum wieder erkennen" [...] Verkauf. Einige dieser frühen Kopien sind neben anderen Zeugnissen des Lebens und Wirkens Lindenschmits in der Sonderausstellung des RGZM im Kurfürstlichen Schloss zu sehen. Öffnungszeiten Die
Archäologischen Staatssammlung, München, unter der Inv.-Nr.1892, 158. Als erster publizierte Lindenschmit [2] das Schwert und die Scheide im Jahre 1900. Er erkannte auf der Schwertvorderseite die [...] Schwert ist 513 mm lang; die »in ihrem Umriss an die Schilfblattgestalt gewisser Bronzeschwerter« (Lindenschmit [7] ) erinnernde, geschwungene Klinge besitzt in Griffnähe einen flachrhombischen Querschnitt
»Wir sind sehr glücklich. Das Leibniz-Zentrum für Archäologie ist nun am ebenfalls neuen Ludwig-Lindenschmit-Forum angekommen und wir werden jetzt schrittweise den wissenschaftlichen Betrieb aufnehmen, bevor
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: