Die Hünenburg bei Watenstedt im Kreis Helmstedt bildete in der Bronzezeit mit Sicherheit ein Herrschaftszentrum, was die bisher entdeckten Fragmente von Rüstungen und Waffen belegen. Für die Wissenschaftler [...] flankiert von Archäobotanik bis Archäometallurgie, weitere Einblicke in das Leben in und um die Hünenburg liefern. Darüber hinaus erhoffen sich Dr. Heske und sein Team Aufschlüsse über Kontakte und Beziehungen [...] weitreichenden Handel mit Rohstoffen und waren Produktionszentren hochwertiger Bronzegeräte. Für die Hünenburg, die vom 12. Jahrhundert bis etwa 550 vor Christus existierte, haben die Wissenschaftler außerdem
Die Hünenburg ist eine Befestigung bei Watenstedt im Landkreis Helmstedt, welche auf dem westlichen Plateau des Heesebergs liegt. An diesen Herrschaftskomplex schließen eine Außensiedlung und mehrere [...] lichen Europa ab ca. 1200 v. Chr. aus strategischen Gründen erste Befestigungen gegründet. Die Hünenburg entstand aus einem solchen Handelsknotenpunkt heraus und stieg zum Herrschaftssitz auf. Macht und [...] Bewohner und ihre Fernkontakte zeigen sich an den hochwertigen Objekten, die bei Grabungen an der Hünenburg bisher gefunden wurden. Erste Hinweise auf das Leben in der Bronzezeit um 900 v. Chr. bei Watenstedt
die Phantasie der Menschen bewegten. Die volkstümliche Verknüpfung mit übernatürlichen Wesen ("Hünenburg", "Riesenkopf") oder historischen Namen ("Wittekindsburg") waren erste Versuche, den Ursprung der [...] Anlagen bei? Lage, Grundriss Gellinghausen. Sporn der Hünenburg. Mittelalterliche Ausbauphase mit Haupt- und Vorburg, die die eisenzeitlichen Wallreste stark überprägen [...] Barenburg am Rand des Calenberger Landes, der Tönsberg am Hellweg/Münsterländische Bucht sowie die Hünenburg, die den Bielefelder Pass und das Ravensberger Hügelland kontrollierte. Insgesamt sind aber vor
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: