im 2.-3. 2 Jh. n. Chr. im gallo-germanischen Raum bzw. im Limesgebiet verbreitet und gehörten zur Ausrüstung von Hilfstruppen der römischen Legionen (Auxiliareinheiten). Ob die zur Ausstattung eines römischen [...] kommenden Wochen finden die Ausgrabungsarbeiten planmäßig ihren Abschluss. Reste von fast 40 germanischen Gebäuden, überwiegend Grubenhäusern, sind neben zahlreichen Pfostengruben bisher freigelegt und [...] stammen überwiegend aus der römischen Kaiserzeit. Die Funde umreißen einen Nutzungszeitraum der germanischen Gehöfte von der späten vorrömischen Eisenzeit bis zum Ende des 4. Jahrhunderts. Grubenhäuser dienten
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: