unseres Landes", sagten Ministerpräsident Günther H. Oettinger, Kunstminister Professor Peter Frankenberg und Ministerialdirektorin Dr. Gisela Meister-Scheufelen am Donnerstag (17. September 2009) anlässlich [...] im Stuttgarter Kunstgebäude. Zusammenführung des aktuellen Forschungsstands Oettinger und Frankenberg dankten den Verantwortlichen, die in der Großen Landesausstellung erstmalig ihre Funde und Erkenntnisse [...] l das Lebensumfeld der Menschen, die diese Kunstwerke geschaffen haben," sagten Oettinger und Frankenberg. Beeindruckender Ausstellungsrahmen im neu sanierten Kunstgebäude Das zwischen 1910 und 1913
hatte, lag tatsächlich ein Klostergarten. Dort fanden sich auch Mauerreste der ehemaligen Burg Frankenberg, die dem Kloster weichen musste. Der eigentliche Klosterbereich liegt hingegen östlich der Kirche
J. SCHULZE-FORSTER 2004: Späteisenzeitliche Funde vom Eisenberg bei Battenberg, Kr. Waldeck-Frankenberg (Hessen). - In: Archäologisches Korrespondenzblatt 34, 2004, 375-388. U. SÖDER 1995/95. Vorbericht
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: