berichten, hatten sie das Erbgut in Knochen von bronzezeitlichen Menschen untersucht, die cirka 1200 v. Chr. in der "Schlacht an der Tollense", einem Fluss im heutigen Mecklenburg-Vorpommern, gefallen waren [...] Bewohner Norddeutschlands und des Ostseeraums. "Die einzige Möglichkeit, den Unterschied zwischen Bronzezeit und heute zu erklären, ist starke darwinische Selektion", sagt der Biologe Prof. Dr. Daniel Wegmann [...] Bauern Europas laktasepersistent war. "Und es ist erstaunlich, dass zur Zeit des Konflikts an der Tollense, mehr als 4.000 Jahre nach der Einführung der Landwirtschaft in Europa, die Milchverträglichkeit
bestehen, große Teile seines Weges auf den Flüssen zurückgelegt hat. Das natürliche Verkehrsnetz, auf dem später der enorme Metallbedarf der nordischen Bronzezeit gestillt wurde, hat seine Bewährungsprobe [...] sondern auch das Umfeld des Fundortes. Er liegt auf dem Treptower Werder, der von der Datze, der Tollense und dem Landgraben umflossen wird. Es liegt nahe, dass das Metall aus dem nordalpinen und dem o
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: