2009 im Lager eines wichtigen japanischen Händlers 20.000 archäologische Artefakte beschlagnahmt; darunter auch die 337 italienischen Objekte. Der japanische Kunsthändler, der die Kunstwerke legal erworben [...] Artefakte als „Eine der wichtigsten Kunstrettungen; es sind Werke von herausragender Qualität.“ Darunter befinden sich Fragmente von Fresken aus Pompeji, Bronzegegenstände, Marmorstatuen, etruskische
Ankäufer von Papyri für die Berliner Sammlung. Außerdem ist eine Auswahl seiner Publikationen, darunter sowohl Papyruseditionen als auch Bücher, für das interessierte Publikum zu sehen. Das Wirken des [...] zum heutigen Tage von unschätzbarem Wert. Hunderte aufsehenerregender Papyrusfunde publizierte er, darunter Glanzlichter der aktuellen Ausstellung im Niobidensaal wie einen Kommentar zu Platons Dialog Theaitetos
mmlung" wurde bald eine der berühmtesten in Europa: Sie umfasste 1945 rund 450.000 Gegenstände, darunter Waffen, Gebrauchsgegenstände und Schmuck, untergebracht im Königsberger Schloss. Ein gutes Dutzend [...] im Fort III. Sie förderten bemerkenswerte Funde zu Tage: Reste der legendären Prussia-Sammlung, darunter Bronze-Fibeln, Porzellan, Schwertspitzen und Steinwerkzeuge - insgesamt rund 16.000 Gegenstände
allerdings unbekannt. Ein bisschen Statistik Insgesamt enthält der Münzfund 154 Stücke, darunter sind fünf Goldmünzen (Dukaten) von Kaiser Ferdinand III. (1 Ex.), aus der Reichsstadt Frankfurt [...] Ex.), aus Geldern (1 Ex.) und Utrecht (2 Ex.). Den Großteil bilden jedoch die 148 Silbermünzen, darunter Taler und Talerteilstücke, Groschen, Dreier, Mariengroschen, Prager Groschen, Maleygroschen, Patagone
Siedlung (2. Jahrtausend bis erste Hälfte 1. Jahrtausend v. Chr.). Zu den Funden zählen Keramik, darunter ein Gefäß mit einer Bodenmarke, Silices (Feuersteine) und eine im Kontext von Siedlungsgrabungen [...] mehrere nach christlichem Ritus Ost-West-orientierte, mutmaßlich beigabenlose Körpergräber aufgedeckt, darunter auch Kindergräber. Genauer Zeitpunkt und Umstände der Weihung der Kirche sowie deren Patrozinium
Die LBK-Kultur endete um 5.000 v. Chr., und es gibt verschiedene Theorien über ihren Untergang, darunter soziale Krisen und Gewalt. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das Massaker von Asparn-Schletz in [...] Die LBK-Kultur endete um 5.000 v. Chr., und es gibt verschiedene Theorien über ihren Untergang, darunter soziale Krisen und Gewalt. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das Massaker von Asparn-Schletz in [...] Die LBK-Kultur endete um 5.000 v. Chr., und es gibt verschiedene Theorien über ihren Untergang, darunter soziale Krisen und Gewalt. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das Massaker von Asparn-Schletz in
Netzwerke analysiert, die diese Aspekte integrieren. Mit einer Vielzahl von Forschungsmethoden, darunter die Untersuchung alter Pollen, Klimageschichte und archäogenetische Informationen, will das Team [...] biologische und soziale Aspekte berücksichtigt. Das Team wird eine Vielzahl von Ansätzen nutzen, darunter die Untersuchung alter Pollen, die Klimageschichte, genetische Informationen aus archäologischen [...] Häufigkeit nachfolgender Ausbrüche. Diese Informationen werden aus einer Vielzahl von Quellen gewonnen, darunter historische Texte, kulturelle Artefakte, Kirchenbücher, Steuerdaten und andere. Eine der größten
Tagebaugebiet Nochten in Sachsen konnten mehrere Hausgrundrisse aus der Bronzezeit freigelegt werden, darunter auch ein wahrscheinlich 43 m langes Wandgräbchenhaus. Dieses stellt den bisher größten Hausgrundriss
Vorfeld von Baumaßnahmen dokumentieren die Heidelberger Wissenschaftler die archäologischen Befunde, darunter auch Bestattungen von Kindern. (02:03)
Epochen, vom Neolithikum bis zur Slawenzeit, entdeckt. Besonders hervorzuheben sind die Grabfunde, darunter zwei Mehrfachbestattungen, die im Film ausführlich präsentiert werden.