Sanierung der Klostermauer; Maßnahmen zum Umgebungsschutz rund um das Lorscher Mutterkloster Altenmünster; ein beide Kernzonen verbindender Themenweg („Kulturachse“); die modellhafte Darstellung [...] e Lorsch im chronologischen Zusammenhang ihrer Entstehungsgeschichte vom benachbarten Kloster Altenmünster her zu entwickeln. „Dadurch wird die latente Gefahr einer vorgefassten Erwartungshaltung in der
n Lorscher Königshalle und die wenige Kilometer davon entfernt liegende frühe Klostergründung Altenmünster wurden erstmals landschaftsarchitektonisch miteinander verbunden. Hierzu wurden Sichtachsen g
(751-768) gegründet und zusammen mit den archäologischen Überresten des nahe gelegenen Klosters Altenmünster 1991 in die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen. Das Freilichtlabor soll die Lebensweise auf
Areals wurde ein drei Kilometer langer Rundweg geschaffen, der sich von der ersten Klostergründung Altenmünster bis zur danach errichteten ehemaligen karolingischen Reichsabtei Karls des Großen mit der Lorscher
frühen Mittelalter. Strategisch angesiedelt zwischen der frühmittelalterlichen Klostergründung Altenmünster und der späteren Lorscher Reichsabtei auf dem Klosterhügel, umfasst die 4,1 Hektar große Anlage
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: