Genehmigungen werden für Nachforschungen in Waldgebieten ausgeprochen, da archäologische Denkmäler in Waldböden relativ sicher lagern und der Erosion nicht so stark ausgesetzt sind. Für unbewaldete Gebiete können
einer Grabungswoche sind die Forscher sicher: Die römischen Ruinen, die sich unter dem sandigen Waldboden verbergen, stammen nicht von einer Villa. »Wir finden hier keine typischen römischen Gebäudemauern
entdeckten sie im vergangenen Sommer 236 Münzen, die dort schon seit mehreren Jahrhunderten im Waldboden vergraben lagen. Entsprechend der gesetzlichen Vorschriften meldeten sie den Schatz umgehend beim
hier vor gut 1100 Jahren eine imposante freistehende Mörtelmauer errichtet worden war, die sich im Waldboden exzellent erhalten hat: Die über 900 Meter lange, bis zu 2,3 Meter breite und noch bis zu 1,6 Meter
im Gelände bestätigte die Angaben des Finders und zeigte, dass noch weitaus mehr Fundstücke im Waldboden oft nur wenige Zentimeter unter der Oberfläche lagen. Damit begann ein eiliger Wettlauf: Besonders
wüteten auch im Salzkammergut. An den Südhängen des Mondsees legte ein Windbruch mehrere Hektar Waldboden frei. Zum Vorschein kamen die Überreste eines verheerenden Bergsturzes, der, offenbar schon in
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: