kam er mit seinem Heer aus Britannien nach Trier, heiratete hier Fausta, die Tochter Maximians, und fand Anerkennung als Augustus. Konstantin sicherte von Trier aus den von germanischen Stämmen bedrohten [...] den Vatikanischen Museen und dem British Museum sowie erstmals gezeigte Neufunde aus dem antiken Trier geben ein imposantes Bild der Spätantike – einer Zeit, in der die Verknüpfung von antiken Traditionen [...] er seinen Rivalen Maxentius in der berühmten Schlacht an der Milvischen Brücke besiegte (312). In Trier zeugen noch heute zahlreiche Baudenkmäler und Kunstschätze von der Regierungszeit Konstantins und
Rückkehr nach Berlin lagerten. Es handelt sich nach Angaben Raues überwiegend um Stücke aus frühchristlicher Zeit des 4. bis 7. Jahrhunderts, zumeist aus Ägypten. Derzeit fragt das Byzantinische Museum [...] e Objekte wurden von den West-Alliierten geborgen und bildeten später den Grundstock für die Frühchristlich-byzantinische Sammlung in Berlin-Dahlem. Ein Teil der Sammlung verblieb nach 1945 auf der Mu [...] christlichen Darstellungen. Eine mit christlichen Motiven verzierte Lampe aus Metall stammt aus Trier und damit aus den gallischen Provinzen des Weströmischen Reiches. Da im Museum für Byzantinische Kunst
Stadtpatron von Mailand. Dort, in der nach ihm benannten Basilika Sant'Ambrogio, ruhen seine Gebeine. In Trier geboren schlug er zunächst die Politikerlaufbahn ein und wurde 374 zum streitbaren Bischof der Ka [...] worden sein. Und so zählen sie zu besonders wichtigen Zeugnissen für die Spätantike und die frühchristliche Epoche. Im Lauf der vielen Jahrhunderte nagte der Zahn der Zeit an den berühmten Textilien.
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: