sich dabei um sehr charakteristische gebänderte Radiolarite, um den »Walser Jaspis« und einen speziellen Typ der grünen Radiolarite. Gebänderte Radiolarite treten nicht schichtgebunden und durchgehend [...] Meeting, Abstracts (Schwaz 2007) 8. A. Binsteiner , Steinzeitlicher Bergbau auf Radiolarit im Kleinwalsertal/Vorarlberg (Österreich). Rohstoff und Prospektion. Arch. Korrbl. 38, 2008, 185-190. [...] Donau-Altmühl Region; 5 Donaurandbruch; 6 Ortenburger Jura; 7 Krumlovský Les; 8 Wien-Mauer; 9 BakonyBerge (Grafik: A. Binsteiner) Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass bei intensiver
Restkern aus RadiolaritBakonyBerge (H 3,84 cm); [7] Pfeilspitze aus alpinem Radiolarit (L 4,76 cm); [8] Konischer Kern aus baltischem Feuerstein (H 4,67 cm); [9] Restkern aus RadiolaritBakonyBerge (H 5,12 [...] böhmischen Vorkommen kommen 2 Geräte aus Quarzit (2,75 %). Aus den BakonyBerge nahe des Balaton in Ungarn können insgesamt 4 Radiolarite (5,5 %) nachgewiesen werden. Eine Feuersteinklinge stammt aus Krakau [...] chen Silexinventaren im Raum Regensburg [1] fanden bereits vor der Entdeckung des Feuersteinbergwerkes von Arnhofen [2] statt. Schon damals fielen die großen Mengen gebänderter Hornsteine
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: