1673 nach der Zerstörung von Panamá laVieja gegründete neue Stadt. (Foto: C. Knipper) Kathedrale von Panamalavieja um 1910. (Foto: Patronato Panamá viejo) [...] wurde Panamá laVieja in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Archäologische Forschungen in Panamá Archäologisch gesehen handelt es sich bei Panamá laVieja um eine St [...] Arqueología de Panamá LaVieja. Avances de investigación 1 Agosto 2001(Panamá 2001). Rovira / Martín-Rincon 2002: B. Rovirá / J. Martín-Rincon (Hrsg.), Arqueología de Panamá LaVieja. Avances de investigación
Hilfe der deutschen Botschaft in Panama entwickelt, auf deren Vermittlung die Tübinger Kontakte nach Panama zustande kamen. In Anwesenheit des deutschen Botschafters in Panama Georg-Heinrich von Neubronner [...] wichtige Forschungsaufgaben auch in der Neuzeit sieht, wird damit doch Neuland betreten. Panamá laVieja wurde 1519 gegründet. Dank der Lage an der engsten Stelle der mittelamerikanischen Landbrücke hatte [...] Prof. Barbara Scholkmann am 12. März ein Kooperationsvertrag zwischen den Universitäten Tübingen und Panama unterzeichnet. Er bietet dem archäologischen Projekt einen äußeren Rahmen, ermöglicht aber auch anderen
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: