Schmuckstücke herzustellen. Um so rätselhafter erschien den Forschern der einzigartige Schernauer Kupferfund: In einer frühkupferzeitlichen Siedlung, die in die zweite Hälfte des fünften Jahrtausends zu datieren [...] einer Clusteranalyse wurden rund 1650 Analysen aus spektrographischen Metalluntersuchungen zu Kupferfunden aus Mittel- und Osteuropa ausgewertet. Dabei stellte sich heraus, dass die Schernauer Funde durchaus [...] Zeit in Betrieb war und dessen stark eisenhaltiges Erz als Ausgangsmaterial für die Schernauer Kupferfunde identifiziert werden konnte. Damit sind auch Fernverbindungen von über tausend Kilometern nachgewiesen
Der neue Fundpunkt auf der Verbreitungskarte schließt eine Lücke im Verbreitungsbild der frühen Kupferfunde. Der Fundort liegt genau auf der Schwelle zwischen den beiden steinzeitlichen Räumen und könnte
Central Europe 5600-5300 years ago. Quarternary Research 65, 3-19. Matuschik , I. 1998: Kupferfunde und Metallurgie-Belege, zugleich ein Beitrag zur Geschichte der kupferzeitlichen Dolche Mittel-
Die Kupferbarren waren im Frühjahr 2014 bei einer archäologischen Ausgrabung freigelegt worden, die aufgrund einer Baumaßnahme im Bereich eines bekannten Bodendenkmals duchgeführt wurde. Die jahrtause
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: