Längst gilt das Klima als stärkster Trigger für Innovationen und gesellschaftliche Wandlungsprozesse: Auf dem gerade tagenden UNO Klimagipfel hat der UN-Generalsekretär Ban Ki Moon den aktuellen Klimawandel [...] und in welchem Umfang? In welchen Phasen setzen sich Erfindungen als gesellschaftsübergreifende Innovationen durch? Und: Welche Rolle spielt der Klimawandel dabei? Diesen Fragen geht die jüngst abg [...] datierten archäologischen Zusammenhängen hat sie dann technologische, soziale und ökonomische Innovationen destilliert, in ihrer chronologischen Abfolge verglichen und sie schließlich genau mit den Klimadaten
internationalen und interdisziplinären Forschungsteam wird exemplarisch die Entwicklung von vier Innovationen untersucht: Rad und Wagen, die Züchtung des Wollschafs, die Entwicklung von Kupferlegierungen [...] Legierung von Kupfer mit Arsen gibt es sehr frühe Nachweise im Kaukasus. Die Untersuchung der vier Innovationsbereiche wird vor allem mit aktuellen naturwissenschaftlichen Methoden in Zusammenarbeit mit international [...] « berichtet wurde. Sie sollen unter anderem die Rolle von Migrationen für die Verbreitung von Innovationen und Techniken genauer beleuchten. Darüberhinaus sollen erstmals die Verwandtschaftsverhältnisse
gleichzeitig die ältesten Belege für die technologischen und künstlerischen Innovationen dieser Zeit geliefert haben. Ob diese Innovationen, die auf der Alb bestens belegt sind, durch den Einfluss von klimatischem [...] Autoren bereits vorher in ihrer »Kulturpumpe-Hypothese« postuliert hatten. Das volle Spektrum dieser Innovationen hatte sich in der Region spätestens 40.000 Jahren vor heute vollständig durchgesetzt. Die Datierungen [...] letzteres ist von größter Bedeutung, denn dieser Prozess führte zu weitreichenden kulturellen Innovationen wie der Entstehung von figürlicher Kunst und Musik, aber auch zum Aussterben des Neandertalers
in denen zum Beispiel die ersten Bauern in die Region kamen oder in denen die Kombination von Innovationen in der Viehhaltung, der frühen Milchwirtschaft und der Mobilität einen autonomen nomadischen [...] Aufeinandertreffen resultierte im 4. Jahrtausend v.Chr. in zahlreichen technischen und sozialen Innovationen. Aufbruch in eine neue Welt »Es ist eine Blütezeit des Wissens- und Technologietransfers [...] Graslandschaften Eurasiens passte.« Tatsächlich belegen die archäologischen Funde entscheidende Innovationen im Herdenmanagement, frühe Milchwirtschaftspraktiken und Mobilität durch die Nutzung von Rad und
Die Entdeckung einer neuen Kultur weist auf Innovationsprozesse und eine kulturelle Ausdifferenzierung in Ostchina während einer Periode genetischer und kultureller Hybridisierung hin. Frühere Studien [...] klingenähnliche Steinwerkzeuge. Die Analysen der Funde geben wichtige Erkenntnisse über die kulturelle Innovation während der Ausbreitung der Homo sapiens-Populationen. »Xiamabei hebt sich von allen anderen [...] zum Schneiden von weicher, tierischer Materie verwendet wurden. Eine komplexe Geschichte der Innovation Die Aufzeichnungen aus Ostasien zeigen, dass eine Vielzahl von Anpassungen stattfand, als
dem Auftreten zahlreicher Innovationen und der Entstehung symbolischen Verhaltens, wie der Herstellung von Kunst und Schmuck. Es erscheint naheliegend, dass dieser Innovationsschub mit dem Auftreten der neuen
maßgeblich beteiligt. Aus und über den Kaukasus gelangten in der Vorgeschichte auch entscheidende Innovationen, wie die ersten hoch wirksamen Metallwaffen oder Rad und Wagen, nach Europa. "Wir gehen davon [...] Diese Verflechtung wird im kulturellen Austausch und im Transfer von technischen und sozialen Innovationen deutlich, die – und dies zeigt die Studie unmissverständlich – auch über biologische Grenzen hinweg [...] die auch im archäologischen Fundbild erkennbare Kommunikation sowie die Verbreitung technischer Innovationen. Diese Kontakte fanden lange vor der Ausbreitung der Jamnaja-Kultur nach Westen statt." Im
Kleidung in dieser Tropenwaldumgebung benutzt wurden. Traditionelle Annahmen darüber, wie menschliche Innovationen mit spezifischen Umweltbedingungen verknüpft sind, werden dadurch grundlegend revidiert. [...] Höhepunkt der kulturellen Entwicklung im späten Pleistozän betrachtet. Symbolische und technologische Innovationen galten als wichtige Mechanismen, die es der wachsenden Bevölkerung ermöglichten, in den nördlichen [...] materieller Kulturen, wie die Entwicklung von Geschossen und damit neuer Jagdmethoden oder kultureller Innovationen, kaum beachtet wurden." Nichtsdestotrotz haben die letzten zwanzig Jahre gezeigt, wie die Menschen
Beispiel der Lebensstandard, der sich auf gesellschaftlicher Ebene auch an der Innovationsfähigkeit zeigt. Technische Innovationen sind etwas, das wir im archäologischen Fundgut nachvollziehen können, zum Beispiel [...] auf Verwirklichung, gewesen sein, die weitere Menschen anzogen, was zu Bevölkerungswachstum und Innovationen führte«, fasst Dr. Arponen zusammen. In Zukunft soll der Ansatz auch auf andere Gesellschaften
Jahren über Südwest- und Südzentraleuropa erstreckte, zeichnete sich durch zahlreiche technische Innovationen in den Steinbearbeitungs- und Knochenwerkzeugindustrien bis hin zur umfangreichen Verwendung von [...] Einrichtungen war es möglich, diese nun in vollem Umfang zu erforschen", sagt Benazzi. "Technische Innovationen, wie etwa die hochaufgelöste Computertomografie und die Analyse alter DNA, die in den letzten [...] keinen direkten Beleg dafür, dass das frühe Aurignacien, eine Kultur, die zahlreiche technische Innovationen hervorbrachte, tatsächlich von modernen Menschen getragen wurde", sagt Jean-Jacques Hublin, Direktor