eines Urs von Dormagen-Straberg und der bandkeramischen Siedlung mit einem Holzbrunnen von Erkelenz-Kückhoven. In einem "Nachwort an die junge Leserschaft" (S. 51) und einem "Epilog für die Eltern" (S
icher Tiefe, der im Rheinland entdeckt wurde. 1990/91 hatten die Archäologen des LVR bei Erkelenz-Kückhoven im Kreis Heinsberg einen 5.090 vor Christus errichteten 13 Meter tiefen Brunnen entdeckt.
überliefert. Exzellent erhalten hatte sich ein Schöpfeimer in einem römerzeitlichen Brunnen in Erkelenz-Kückhoven. Das kürzlich restaurierte Holzgefäß wird im Monat Februar als Fund des Monats im LVR-LandesMuseum [...] dienen. Nun bereichern Sie die Präsentation der letztjährigen Funde im LVR-LandesMuseum Bonn. In Erkelenz-Borschemich wurde im Vorfeld des Tagebaus Garzweiler im Brunnen eines römischen Landgutes mit Heiligtum
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: