n Teil des Wiehengebirges, einem Ausläufer des Weserberglandes, im Bereich der Gemeinde Ostercappeln, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen. Eisenzeitliche Siedlungsspuren im Umfeld der Anlage sind vor allem [...] Standort nach der eisenzeitlichen Nutzung nie wieder als Burgenstandort in Betracht gezogen wurde. Entsprechend liegt eine ausschließliche Belegung des Platzes in der vorrömischen Eisenzeit vor. Überprägungen [...] Rolle. Man kann in der mittleren Eisenzeit sicher von einer sehr hohen Mobilität ausgehen, auch wenn einiges darauf hindeutet, dass der norddeutsche Raum zu Beginn der Eisenzeit nicht mehr so intensiv in den
Deutschland Eisenzeit Wehrbauten Die Ausgangssituation Seit Ende 2000 untersucht die Stadt- und Kreisarchäologie Osnabrück die eisenzeitliche Befestigungsanlage [...] Osnabrück, auf einem Geländesporn des Wiehengebirges, als dem nordwestlichsten Ausläufer des Weserberglandes. Der Sporn geht im Westen in den Kamm über und fällt nach Osten flach ab. An der Nord- und Südseite [...] der Schnippenburg mehrere antike Lesefunde zu nennen, die alle in Fundvergesellschaftung mit eisenzeitlichen Objekten angetroffen wurden, also nicht Zeugnis älterer Aktivitäten am Fundplatz sind. Neben
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: