en Untersuchungen in der Mittelachse des Raumes ein in den Sandstein geschlagener, etwa 0,5 Meter tiefer und 2,0 Meter breiter Vierpass aufgedeckt. Infolge gemeinsamer Untersuchungen von Archäologie, [...] Denkbar ist, dass Herzog Heinrich I. von Bayern (geboren circa 922, gestorben 955), der seinem Bruder, König Otto dem Großen, in einem Anschlag im Jahr 941 zu Ostern in Quedlinburg nach dem Leben trachtete
bestatten, darunter vermutlich auch die von Marcus Caelius. Jedenfalls war sein Grabstein, den sein Bruder Publius bei Xanten aufstellen ließ, nur ein Kenotaph, ein Scheingrab - der Zenturio selber kehrte [...] vom 24. April bis 30. August 2009. LVR-RömerMuseum Siegfriedstraße 39 46509 Xanten Phone:+49 (0) 2801 988 9213 Email: xanten(at)kulturinfo-rheinland.de Web: www.apx.de
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: