Der Bergbauort Bad Dürrnberg von Nordosten mit Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg. Foto:Th. Stöllner Der Dürrnberg über der alten Salinenstadt Hallein wird wohl [...] dem Dürrnberg (Salzburg). Mit Beiträgen von Th. Stöllner u. K. Wiltschke-Schrotta. Dürrnberg-Forschungen 2 (Rahden 1999) Schauberger, O., Die vorgeschichtlichen Grubenbaue im Salzberg Dürrnberg/Hallein [...] Untersuchungen von salzkonservierten Exkrementen: Zur Gesundheit der Dürrnberger Bergleute. In: C. Dobiat/S. Sievers/Th. Stöllner, Dürrnberg und Manching. Wirtschaftsarchäologie im ostkeltischen Raum. Koll
zu Tage. Er entspricht in etwa der heutigen Schuhgröße 30. "Unsere Forschungstätigkeiten am Dürrnberg liefern uns nun seit Jahrzehnten immer wieder wertvolle Funde, um die frühesten bergbaulichen T [...] Lauf der Zeit. Funde wie dieser Kinderschuh, aber auch Textilreste oder Exkremente, wie sie am Dürrnberg gefunden wurden, bieten einen überaus seltenen Einblick in das Leben der eisenzeitlichen Bergleute [...] Bergleute. Sie liefern wertvolle Informationen für unsere wissenschaftliche Arbeit." Vom Dürrnberg sind bereits mehrere Funde von Lederschuhen bekannt, ein Kinderschuh ist jedoch immer etwas Besonderes
e Salzbergbau am Dürrnberg bei Hallein I, Forschungsgeschichte - Forschungsstand - Forschungsanliegen. Dürrnberg Forschungen 1, Rahden 1999. Ders., Bergbau und Gewerbe am Dürrnberg bei Hallein. In: [...] und beinahe "industriell" - beobachtet in einer Reihe gleichzeitig betriebener Abbaureviere am Dürrnberg bei Hallein. Erstmals ist hier ein flächiger Überfahrungsbergbau nachgewiesen, der zu "Aussalzung" [...] Mittelgebirgszone Bochum, Deutsches Bergbau-Museum : Prähistorische Salzgewinnung am Dürrnberg bei Hallein Frühester Kupferbergbau in Iran Bronzezeitlicher Zinnbergbau in Mittelasien (Zus
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: