Aurignacien wahrscheinlich gemacht werden. An der vergleichbaren Freilandstation von Keilberg-Kirche in Regensburg wird ein frühes Aurignacien mit rund 38.000 Jahre vor heute angesetzt [11] . Die Schicht [...] Ein bemerkenswert frühes Inventar des Aurignacien von der Freilandfundstelle Keilberg-Kirche bei Regensburg. Arch. Korrbl. 26, 1996, 233-248. ↩ Dazu auch: P. Nigst, The first modern humans in
1966). Joachim Zeune, Burgen. Symbole der Macht. Ein neues Bild der mittelalterlichen Burg (Regensburg 1996) Syrien Ein Streifzug durch die Geschichte des Orients
Limes nach Osten wandte, um in einem Bogen das Nördlinger Ries einschließend gegenüber Eining bei Regensburg auf die Donau zu treffen. An manchen Strecken, vor allem in den zusammenhängenden Waldgebieten