geschnitzten Tierfiguren. Sie zählen zu den ältesten erhaltenen Kunstwerken der Menschheit. In ebenso einfachen wie schönen Formen zeigen sie Wildpferde, Bisons, Mammuts, Bären, Rentiere und Löwen. [...] blickt er einer Rentierherde nach, die in der Ferne verschwindet? "... so hörte man rechts in nicht zu großer Entfernung ein dumpfes Stampfen... Es war eine kleine Herde Rentiere, die die Jäger sofort [...] merkwürdigen Knattern erkannten, das die Fußgelenke dieser Tiere bei jeder Bewegung hören ließen ..." Rentierplastik aus Mammut-Elfenbein, ca. 32.000 Jahre alt, L. 6,35
unternahm Katerina Douka von der University of Oxford den Versuch, die Fundstelle neu zu datieren. Generell ist die C14-Datierung paläolithischen Materials recht schwierig, weil der Gehalt an Radiokarbon sehr klein [...] können. So auch bei den Zähnen aus der Cavallo-Höhle, die für eine direkte Datierung zu wenig Material lieferten. Douka datierte deshalb Muschelschalen aus derselben Fundschicht wie die Zähne und konnte [...] durchgeführte C14-Datierung des Knochenfragmentes erbrachte ein Alter von 35.000 Jahren. Da das Fragment allerdings nach seiner Auffindung mit Klebstoff restauriert worden ist, wurde diese Datierung in den letzten
der Schlüssel, damit wir diese Datierung mit einer Unsicherheit von weniger als zehn Jahren etablieren konnten«, so Dr. Lukas Wacker von der ETH Zürich. Neudatierung des Vulkanausbruchs hat Folgen [...] 1950 mit einer Unsicherheit von 9 Jahren. Das ist 126 Jahre früher als die bisher allgemein akzeptierteDatierung anhand von Sedimenten im Meerfelder Maar. Diese Differenz hat weitreichende Folgen für [...] europäischen Klimaarchive. »Wir können damit einen Temperatursturz am Ende der letzten Kaltzeit genau datieren, sodass sich die Angaben jetzt mit denen von Bohrkernen aus dem Grönlandeis decken«, sagt Dr. Frederick
Proben von Menschen und Tieren haben wir spezifische regionale Unterschiede der Isotopenzusammensetzungen sowohl in möglichen Nahrungsmitteln als in menschlichen und tierischen Knochen gefunden. Diese [...] en. Die Daten sprechen größtenteils für eine auf Tierhaltung basierende Wirtschaftsweise, bei der Fleisch, Milch und/oder Milchprodukte von Haustieren, insbesondere von Schafen und Ziegen, genutzt wurden [...] nicht gänzlich durch den Verzehr dieser tierischen Produkte zu erklären. Stattdessen liegt nahe, dass andere Nahrungsmittel, wie das Fleisch noch gesäugter Jungtiere, Fisch sowie vielfältige pflanzliche
ng vergangener Spuren von Tieren, die Entwicklung von Verhaltensweisen wie die Verwendung von Steinambossen zu verstehen, welche im Tierreich selten ist und bei Meerestieren extrem selten vorkommt. Wir [...] Seeotter gilt jedoch nach wie vor als bedroht. Seeotter sind einzigartig, weil sie das einzige Meeressäugetier sind, das Steinwerkzeuge verwendet. Sie benutzen oft Steine, um offene Muscheln zu knacken, während [...] von Seeottern auf emergenten Ambossen zerschlagen wurden, von denen, die von Menschen oder anderen Tieren zerbrochen wurden«, erklärt Natalie Uomini vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte. »Für
handelte es sich um Fleisch von großen Tieren, die die Füchse nicht selbst erbeuten konnten wie Mammuts und Rentiere. »Die Menschen brachten erlegte Rentiere im Ganzen in ihre Höhlen. Dagegen wurden [...] auch solche, die unabhängig waren und selbst auf die Jagd gingen oder sich an der Beute großer Raubtiere bedienten. Die Ergebnisse hat das Forschungsteam in der Fachzeitschrift PlosONE veröffentlicht. [...] esser mit verursachten. »Wir haben nun untersucht, ob die Jagdaktivitäten der Menschen manchen Tierarten auch Vorteile verschafft haben könnten«, sagt Chris Baumann. Ursprünglich hätten Rotfuchs und Polarfuchs
rituelle Schlachtungen von Tieren gegeben zu haben, deren Fleisch als Bestandteil sozial-integrativer Feste verspeist wurde. Die Knochen, die von diesen Festen und anderen Tierritualen übrig blieben, wurden [...] beginnt im Mai dieses Jahres. Gemeinsam mit ihrem Team wird Makarewicz zunächst menschliche und tierische Knochen und Zähne sowie Keramikscherben an verschiedenen Forschungsstätten in der Mongolei, in Russland [...] nen, aus denen sich ablesen lässt, wovon sich die frühzeitlichen Nomaden ernährten, wie sie ihre Tiere betreuten und in welchem Radius sie sich bewegten. »Dies ist das erste interdisziplinäre Projekt,
durch die datenorientierte Modellierung urbaner Szenarien mit digitalen Stadtmodellen und die Verknüpfung quantitativer mit qualitativen Daten neue Erkenntnisse für die Stadt- und Quartiersentwicklung zu erlangen [...] und war über Jahrhunderte hinweg geistig-kultureller Mittelpunkt der Stadt. Inmitten eines hochfrequentierten Geschäftsviertels – zwischen Mönckebergstraße und Speicherstadt – wird der Platz derzeit jedoch [...] und Arbeit von morgen« untersucht nun die Potenziale zur Revitalisierung des Platzes. Eine datenorientierte Bestandsaufnahme und Analyse des Platzes stellt dabei die Basis für die Modellierung verschiedener
des Hundes. Proben von 18 prähistorischen hundeartigen Tieren wurden untersucht Hunde sind eines der bekanntesten Beispiele für Haustiere, deren große Vielfalt an Erscheinungsformen mit eigenen Rassen [...] von Mensch und Tier »Die gemeinsame Bestattung des Hundes und der Menschen im Doppelgrab von Oberkassel zeugt von einer sehr innigen Beziehung«, sagt Giemsch. Die nun erfolgte Datierung der Domestizierung [...] und Kulturanthropologie der Universität Bonn. Im Nahen Osten und Ostasien hätten zwar viele Haustiere ihren Ursprung, etwa Rinder, Schafe und Ziegen. Doch wiesen die aktuellen genetischen Daten deutlich
die Gesellschaft. Diese Datierung stützte sich vor allem auf Dokumente der Kolonialherrschaft aus dem 16. und 17. Jahrhundert, anhand derer Ereignisse der Maya-Geschichte datiert wurden. Seit Jahren versucht [...] Maya-Forscher auf die neue Datierung sei bisher jedoch "totale Ablehnung" berichtet Fuls. Doch es gibt auch ihn bestärkende Reaktionen. Beispielsweise spricht die Datierung von Obsidian, einem vulkanischen [...] senschaft der TU Berlin. Sein verblüffendes Ergebnis: Die Maya-Kultur und ihre einzelnen Phasen datiert der Archäoastronom völlig anders als die bisherige Maya-Forschung. Nach seinen Berechnungen spielte