Langsame und späte Evolution des menschlichen Gehirns

Evolution der Gehirnform bei Homo sapiens

In einer Studie beschreiben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, dass sich die für den modernen Menschen typische runde Gehirnschädelform erst spät während der Evolution unserer Art herausgebildet hat. Die Forscher haben die Größe und Form verschiedener Homo sapiens-Fossilien analysiert und so herausgefunden, dass sich die Organisation und möglicherweise auch die Funktion unseres Gehirns nur ganz langsam verändert haben und erst vor relativ kurzer Zeit den heutigen Zustand erreicht haben.

Dr. Frido Welker

Die Universität Tübingen zeichnet den niederländischen Archäologen Frido Welker für die Entwicklung einer Methode aus, mit der sich Neandertaler und anatomisch moderne Menschen anhand charakteristischer organischer Moleküle in Grabungsschichten nachweisen lassen.

Forschung
Weiterlesen
Befund in situ (von oben)

Der »Fall Untermaßfeld«

In einer kürzlich im Fachjournal »Journal of Paleolithic Archaeology« veröffentlichten Studie widerlegt der Senckenberg-Wissenschaftler Prof. Dr. Ralf-Dietrich Kahlke gemeinsam mit einem internationalen Team renommierter Steinzeitexperten eine kürzlich erschienene Veröffentlichung zur Ausbreitung des Menschen in Europa. In dieser wird die These aufgestellt, dass die ersten Menschen schon vor etwa einer Million Jahre in Nord- und Mitteleuropa lebten – gut 200.000 Jahre früher als bisher belegt. Das Team zeigt zudem, dass die »Belegstücke« der archäologischen Untersuchung vermutlich aus der Forschungsgrabung Untermaßfeld gestohlen wurden.

Forschung
Weiterlesen
Ausstellungsplakat

Sonderausstellung »Irrtümer & Fälschungen der Archäologie« ab März im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Irren ist menschlich - davon bleiben auch angesehene Wissenschaftler nicht verschont. Die Sonderausstellung »Irrtümer & Fälschungen der Archäologie« im Archäologiemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne korrigiert vom 23. März bis 9. September populäre, aber überholte Thesen zu vergangenen Epochen. Über 200 Exponate decken spektakuläre Fehlurteile und Betrugsfälle in ganz Europa auf. Interaktive Medienstationen sollen den kriminalistischen Spürsinn von kleinen wie großen Besuchern wecken.

Ausstellungen
Weiterlesen

Seit dem 15. Januar hat das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein mit Sitz in Schleswig wieder einen Amtsleiter. Der Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Dr. Oliver Grundei, überreichte die Ernennungsurkunde an Dr. Ulf Ickerodt, der damit offiziell die Nachfolge von Prof. Claus von Carnap-Bornheim antritt.

Personalia
Weiterlesen
Terra-Sigillata-Fund

Pferd aus der Bataverschlacht für Museumsausstellung im Block geborgen

»Ich hab da was für Dich, Doktor«, schmunzelt Grabungstechniker Dominik Sarna und schaut nur kurz zu Dr. Hans Peter Schletter hoch, während er mit dem Metalldetektor weiter sucht. »Da drüben, ein Denar«, fügt er hinzu. Schletter beugt sich runter, um die kleine Plastiktüte mit der römischen Münze aufzuheben. Er holt sie heraus, ein Kopf und eine Inschrift sind zu erkennen. Vermutlich stammt sie aus dem zweiten Jahrhundert. »Genaueres wird aber erst die Aufarbeitung ergeben«, betont der Stadtarchäologe und geht weiter auf der letzten großen Untersuchungsfläche. Seit April vergangenen Jahres gräbt er mit seinem Team rund um das nördliche Dorf am römischen Kastell in Krefeld-Gellep. Es ist die größte Grabung in der Stadtgeschichte auf einer Fläche von insgesamt 3,7 Hektar. »Wir haben 3000 Quadratmeter noch vor uns. Dazu gehört auch ein Teil des Vicus. Das wird nochmal spannend«, sagt Schletter.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Blick auf den Grabhügel Tunnug 1 (Arschan 0)

Tief in einem Sumpf in der russischen Republik Tuwa hat der vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte Archäologe Gino Caspari einen ungestörten skythischen Grabhügel entdeckt. Alles deutet darauf hin, dass es nicht nur das grösste, sondern auch das früheste skythische Fürstengrab Südsibiriens ist – und möglicherweise hervorragend konservierte Schätze birgt.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Grabung an der römischen Stadtmauer

Beim heutigen Pressegespräch im Rheinischen Landesmuseum in Trier wurden dank neuer Forschungserkenntnisse erstmals konkrete Angaben zur Datierung der Porta Nigra und der römischen Stadtmauer Triers bekannt gegebenen. Ein aktuelles Projekt der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, mit maßgeblicher Unterstützung der Gerda Henkel Stiftung, hat erstmals belastbare Funde zur Datierung geliefert.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Karlsgraben in Graben

Studie belegt: Mittelalterlicher Schifffahrtsweg wurde nie vollendet

Vor über 1.000 Jahren wollte Kaiser Karl der Große einen durchgehenden Schifffahrtsweg vom Rhein zur Donau schaffen. 792/793 n. Chr. wurde das Verkehrsprojekt, das als eines der bedeutsamsten des Frühmittelalters in Zentraleuropa gilt, in Angriff genommen. Das ambitionierte Projekt ist in seinen Dimensionen mit modernen Großprojekten wie dem Panama-Kanal oder dem Berliner Flughafen vergleichbar. Und wie bei diesen Projekten gab es auch damals Verzögerungen und technische Probleme. Aktuelle Forschungen eines Teams aus Leipzig, Hildesheim, Jena, Kiel, Berlin und München belegen, dass das Vorhaben Karls des Großen gescheitert ist und verschiedene Teile des Kanals nicht vollendet wurden.

Veröffentlichungen
Weiterlesen
Detail des Schädels mit Ohrringen und Perlen des frühmittelalterlichen Frauengrabes

Im geplanten Wohnbaugebiet Gartenäcker in Herrenberg (Baden-Württemberg) sind weitere archäologische Untersuchungen erforderlich, nachdem bei Probeuntersuchungen im westlichen Bereich Fundstücke entdeckt wurden, die auf eine Besiedlung von der Vorgeschichte bis ins Mittelalter hinweisen.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Handuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa, Bd. 1

Mit dem von Christian Lübke und Matthias Hardt herausgegebenen Band "400–1000. Vom spätantiken Erbe zu den Anfängen der Romanik" legt das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) an der Universität Leipzig den ersten Band seines "Handbuchs zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa" vor.

Veröffentlichungen
Weiterlesen