Als Lachen noch eine ernste Sache war

Detail aus der Darstellung des Jüngsten Gerichts, um 1230, am sog. »Fürstenportal« des Bamberger Doms (Foto: Dommuseum Mainz)

Das Dommuseum Mainz zeigt in seiner Ausstellung »Seliges Lächeln und höllisches Gelächter« das Lachen in der Kunst und Kultur des Mittelalters.

So könnte es ab Sommer 2014 in Haltern aussehen: Die römische Tor-anlage des historischen Römerlagers soll ab jetzt Schritt für Schritt in Originalgröße rekonstruiert werden (Foto: LWL/Römermuseum - FaberCourtial)

Mit dem ersten Spatenstich haben die Arbeiten für den neuen 4,8 Hektar großen »Römerpark Aliso« in Haltern am See begonnen, im Zuge dessen unter anderem die Rekonstruktionen römischer Militärbauten wie eines Tores und einer Wehrmauer geplant sind.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Fußboden eines Gewölbekellers

Licht in noch wenig bekannte Kapitel der mittelalterlichen Geschichte Paderborns bringen Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Bei der aktuellen Ausgrabung zeichnet sich ein bislang einmaliger Fund ab: ein Wohnhaus mit etwa 200 Quadratmetern Grundfläche.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Prof. Dr. Dr. Michael Schultz und Prof. John Kappelmann

Prof. Michael Schultz, Paläopathologe der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), untersucht eine Nachbildung eines 500.000 Jahre alten Schädels auf Tuberkulose. Morphologische Untersuchungen sollen die Entstehung der Erkrankung erklären.

Forschung
Weiterlesen
Blick auf das Tollensetal an der Fundstätte

Archäologische Forschungstaucher haben im Ausgrabungsgebiet Tollensetal herausragende Metallfunde aus der Bronzezeit geborgen. Dazu gehören unter anderem ein Goldspiralring und in Deutschland bislang einmalige Zinnringe. Die Fundstücke sind rund 3.300 Jahre alt. Sie passen in die Zeitphase in der bisherigen Ergebnissen zufolge eine Schlacht im Fundgebiet stattgefunden hat.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Blick auf einige Büsten der wiedereröffneten Antikensammlungen

Jena ist um eine Attraktion reicher. Seit dem 24. April 2012 haben die Antikensammlungen der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) am neuen Standort in der Carl-Pulfrich-Straße 2 ihre Pforten geöffnet.

Ausstellungen
Weiterlesen

Das Hessische Ried ist nach dem rheinischen Kohleabbaugebiet die am intensivsten erforschte Landschaft im römischen Deutschland. Wissenschaftler des Instituts für Archäologische Wissenschaften der Goethe-Universität unter Leitung von Prof. Dr. Hans-Markus von Kaenel haben die Entwicklung dieser Region im rechtsrheinischen Vorfeld der Garnisonsstadt Mogontiacum/Mainz von der Zeitenwende bis um 500 n. Chr. in einem mehrjährigen Projekt rekonstruiert.

Forschung
Weiterlesen
In dieser Urne - einem römischen Kochtopf - wurde akribisch vom Scheiterhaufen aufgesammelte Asche des Toten beigesetzt

Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben in einem Gräberfeld in Berghaltern (Kreis Recklinghausen) ein weiteres 2.000 Jahre altes römisches Grab entdeckt.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Marco Polo in der ersten deutschen und der überhaupt ersten gedruckten Ausgabe

Eine ausführliche und gründliche Studie chinesischer Quellen des Sinologen Hans Ulrich Vogel von der Universität Tübingen erbringt neue, überzeugende Anhaltspunkte, dass der berühmteste Reisende des Mittelalters tatsächlich im Reich der Mitte war.

Forschung
Weiterlesen
Das länderübergreifende Forschungsprojekt "Bones4Culture" geht der deutsch-dänischen Ahnengeschichte nach

Das deutsch-dänische Interreg-Projekt "Bones4Culture" erforscht für die kommenden drei Jahre das Leben, die Gesundheit und die Kultur der Bevölkerung, die im Mittelalter (1050–1536) in der deutsch-dänischen Grenzregion lebte. Speziell die Skelette mittelalterlicher Schleswiger dienen als Basis.

Weiterlesen
Der Architekt Dr. Dieter Eigner im "Beit Baldur"

Weiße Flecken auf der Landkarte gibt es trotz Google Earth immer noch. Solche Flecken in der Wüste Bayuda im Nordsudan zu schließen, ist eines der Forschungsziele von Prof. Dr. Angelika Lohwasser vom Institut für Ägyptologie und Koptologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). Tatsächlich gelang es bei der jüngsten Kampagne, eine bis dahin unbekannte Ruine zu identifizieren.

Forschung
Weiterlesen