Weitere Fragmente des Löwenmenschen entdeckt

Löwenmensch

Archäologen des Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart haben bei Ausgrabungen in der Stadelhöhle am Hohlenstein bei Asselfingen im Alb-Donau-Kreis bei Ulm weitere Fragmente des eiszeitlichen Löwenmenschen entdeckt und gestern zusammen mit der Originalstatuette der Öffentlichkeit vorgestellt.

al-Khazneh (»Schatzhaus«), Petra

Anfang dieser Woche ging eines der bisher ambitioniertesten Projekte des Mittleren Ostens in Sachen Denkmalschutz an den Start. Das jordanische Department of Antiquities präsentierte am Dienstag gemeinsam mit dem Getty Conservation Institute und dem World Monuments Fund das Geoinformationssystem MEGA-J. Diese Datenbank soll den Zugriff auf detaillierte Informationen zu allen archäologischen Stätten des Landes ermöglichen; Bisher sind etwa 11.000 Fundstellen erfasst. Jordanien ist das erste Land der Region, das die Middle Eastern Geodatabase for Antiquities (MEGA) nutzt. Perspektivisch kann das System ein wertvolles Instrument für Denkmalschutz und Wissenschaft im gesamten Mittleren Osten werden.

Denkmalschutz
Weiterlesen
navis lusoria

Trierer Professor Christoph Schäfer betreut Nachbau einer „Navis Lusoria“

Ein Desaster? Über Monate haben viele Hände an dem Nachbau eines römischen Kriegsschiffs gebaut. Und dann das: Bei der Jungfernfahrt dringt Wasser in den Rumpf. Was Laien in eine Schrecken versetzt, ist für Experten kein unrühmlicher Untergang eines ambitionierten Projekts, sondern durchaus beabsichtigt.

Forschung
Weiterlesen
Statue des Memi

Das Verfahren vor dem Berliner Verwaltungsgericht um die Rückgabe der Steindorff-Sammlung des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig ist vertagt worden. Die Verhandlung über den Verbleib dieser altägyptischen Objekte aus der einstigen Privatsammlung des Ägyptologen Professor Georg Steindorff (1861-1951) wird Ende Mai fortgesetzt.

Universität
Weiterlesen
Schlachtfeldarchäologie

Schlachtfeldarchäologie ist eine junge archäologische Disziplin. Erstmals findet die internationale Konferenz zum Thema »Fields of Conflict« vom 15. bis 18. April in Deutschland statt. Veranstalter sind die Universität Osnabrück und die Varusschlacht im Osnabrücker Land – Museum und Park Kalkriese. Die rund 120 internationalen Konferenzteilnehmer werden sich in Osnabrück und Kalkriese mit antiken aber auch jüngeren militärischen Konflikten beschäftigen.

Tagungen
Weiterlesen

In der unweit des Vierwaldstättersees gelegenen Gemeinde Oberdorf (Kanton Nidwalden) werden im Vorfeld einer Kieswerkserweiterung geophysikalische Sondierungen durchgeführt.

Denkmalschutz
Weiterlesen

Herz-Kreislaufprobleme und Arterienverhärtung waren häufige Leiden im Alten Ägypten

Ein Forschterteam unter der Leitung der Kardiologen Adel Allam von der Al Azhar Medical School in Kairo und Gregory Thomas von der University of California in Irvine hat 52 altägyptische Mumien im Computertomographen untersucht, um mehr über den Gesundheitszustand der damaligen Oberschicht zu erfahren.

Forschung
Weiterlesen
Die Bohrplattform auf dem Vansee. (Foto: Uni Bonn)

Nie zuvor konnten Wissenschaftler so weit in die Klimageschichte des Nahen Ostens zurückblicken: Ein internationales Team hat 220 Meter tief im Grund des Vansees gebohrt. Erste Stichproben der Bohrkerne zeigen: Das Klima schwankte dramatisch, gewaltige Vulkanausbrüche waren nicht selten, Erdbeben erschütterten die Region − und der jetzt lebensfeindliche salzhaltige See war früher mal ein Süßwassersee.

Forschung
Weiterlesen
Mit Kreisaugenmotiven verzierte bronzezeitliche Hirschgeweihaxt. © LDA Sachsen-Anhalt

Am Kreuzungspunkt des Flüsschens Beber mit dem Mittellandkanal in Haldensleben soll ein neuer Düker für die Beber entstehen. Daher führt das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt seit April 2010 im Stadtteil Althaldensleben großflächige archäologische Untersuchungen durch, die bereits äußerst interessante Befunde erbrachten. Neben bislang für die hiesige Region gänzlich unbekannten Hausgrundrissen fallen vor allem hunderte von bronzezeitlichen Vorratsgruben mit teils außergewöhnlichen Funden auf.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Ein Gänseei aus einem römischen Grab ist der "Fund des Monats" im LVR-LandesMuseum Bonn. (Foto: LVR / Michael Thuns)

Das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland und das LVR-LandesMuseum Bonn präsentieren mit dem "Fund des Monats" April 2011 besondere Funde aus einem römischen Gräberfeld bei Hürth-Hermülheim.

Ausstellungen
Weiterlesen
Das Magnetometergespann (Foto: LBI Archpro)

Das Wiener Ludwig Boltzmann Institut und das Römisch-Germanische Zentralmuseum in Mainz wollen in einem mehrjährigen Forschungsprojekt ein 20 km² großes Gebiet auf der Schwäbischen Alb untersuchen.

Forschung
Weiterlesen