Zeitreise ins Geiseltal

elephas antiquus

Ausstellung »Elefantenreich - Eine Fossilwelt in Europa« in Halle eröffnet

Ausgestorbene Giganten stehen im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle: die Eurasischen Altelefanten, die vor 200.000 Jahren in unseren Breiten heimisch waren. Im Braunkohletagebau von Neumark-Nord kamen ihre Knochen zum Vorschein, die von den Sedimenten eines verlandeten Sees eingebettet worden waren. Die Präsentation der Ergebnisse der jahrelangen Erforschung dieser weltweit bedeutendsten Fundstelle des Elephas antiquus ist alles andere als knochentrocken - in Halle wird ein äußerst lebendiges Bild der damaligen Umwelt gezeigt.

Mit dem Laserscanner kann das zusammengestürzte Haus vermessen werden (Foto: Pfahlbaumuseum Unteruhldingen)

Am 26. Mai 2009 fegte die heftigste Gewitterböe Deutschlands mit Windstärke 14 und 156 Stundenkilometern Spitze über die Dächer von Unteruhldingen am Bodensee hinweg. Besonders stark dem Orkan ausgesetzt waren die Pfahlbauten im Freilichtmuseum in der Bodenseebucht. Ein bei dem Sturm zerstörtes Pfahlbauhaus liefert wichtige Informationen über die Welt von damals.

Forschung
Weiterlesen
Die rekonstruierte Motte auf dem Gelände des LWL-Museums für Archäologie in Herne (Foto: LWL)

Die Ritterburg zur Ausstellung eröffnet: Archäologen, Bauforscher Statiker, Zimmerleute und Bauarbeiter haben seit Mitte 2008 an der 25 Meter hohen hölzernen Turmhügelburg gearbeitet. Ab dem morgigen Samstag (27.3.2010) erwartet die so genannte Motte vor dem LWL-Museum für Archäologie in Herne die Besucher der Mittelalter-Ausstellung "Aufruhr 1225!".

Ausstellungen
Weiterlesen

Vom 19. bis 20. März fanden in Michelstadt im Odenwald ein wissenschaftliches Kolloquium und eine Exkursion zu den neuesten Forschungsergebnissen des Hinteren Odenwaldlimes statt. Veranstaltet wurde das Kolloquium, das mit ca. 400 Teilnehmern eine große Resonanz fand, von der Interessengemeinschaft Odenwald e. V. (IGO) und der Hessischen Landesarchäologie.

Veranstaltungen
Weiterlesen
Der Sitz der Heidelberger Akademie der Wissenschaften im ehemaligen Großherzoglichen Palais (Foto: Akademie / Jessen Oestergaard)

Seit dem Sommersemester letzten Jahres hat das Plenum der Heidelberger Akademie der Wissenschaften elf neue Mitglieder gewählt, sechs in die Mathematisch-naturwissenschaftliche und fünf in die Philosophisch-historische Klasse.

Personalia
Weiterlesen

Das Archäologisches Institut der Universität Hamburg hat Interessenten dazu aufgerufen zur Tagung "Persönliche Frömmigkeit. Funktion und Bedeutung individueller Gotteskontakte im interdisziplinären Dialog" Themenvorschläge für Vorträge einzureichen. Die Tagung wird vom 25.11. - 27.11.2010 in Hamburg stattfinden.

Tagungen
Weiterlesen
Die zusammengesetzten Fragmente des Sarkophages aus Berlin und Bonn (Foto: Antje Voigt)

Das Bode-Museum präsentiert zwei Fragmente eines antiken, römischen Säulen-Sarkophages (Mitte des 4. Jahrhunderts n. Chr.) aus Berlin und Bonn - zwei Bruch an Bruch zusammenpassende Teile. Die exakte Zusammengehörigkeit beider Teile wurde von der Forschung 1996 erkannt.

Ausstellungen
Weiterlesen
Sommertrockenheit der vergangenen 1000 Jahre (Abb.: Dr. Ulf Büntgen)

Wissenschaftler analysieren Sommertrockenheit vom hohen Mittelalter bis in die Gegenwart anhand der Jahrringe von Eichenhölzern

Forschung
Weiterlesen
Auf einem Feld bei Nottuln fanden die Wissenschaftler Reste der ältesten nachgewiesenen Siedlung in der nordwestdeutschen Tiefebene (Foto: WWU)

Die Spuren der Vergangenheit reichen in Nordrhein-Westfalen Tausende von Jahren zurück - unter anderem in Nottuln-Uphoven. Hier fanden Wissenschaftler der Abteilung für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Münster unter Leitung von Christian Groer den Nachweis für die bislang älteste dauerhafte Besiedlung der nordwestdeutschen Tiefebene.

Ausstellungen
Weiterlesen
Königsfiguren aus der Vorkammer der Gruft in Qatna

Seit Mitte dieser Woche treten die rund 450 einmaligen Funde, die fast allesamt aus der Königsgruft in Qatna stammen, ihre Heimreise nach Syrien an. Insgesamt 116.500 Besucher sahen die Große Landesausstellung „Schätze des Alten Syrien – Die Entdeckung des Königreichs Qatna“ im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart.

Ausstellungen
Weiterlesen
Mittelalterliches Grubenhaus in Langenthal, Kanton Bern

Seit August 2009 führt der Archäologische Dienst des Kantons Bern in Langenthal Ausgrabungen durch. Hier, in der ehemaligen Schwemmebene der Langete, konnten erstmals mittelalterliche Befunde dokumentiert werden, die ein neues Licht auf die Geschichte der heutigen Stadt Langenthal werfen.

Ausgrabungen
Weiterlesen