Rechenabenteuer im Reich der Maya

Rechenabenteuer im Reich der Maya

»Der Schatz des Itzamná - Rechenabenteuer im Reich der Maya« heißt ein mathematikgeschichtliches Brettspiel, das Studierende der Institute für Mathematik und Romanistik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) entwickelt haben. Sie stellen es ab Samstag, 28. Juni 2008, beim Wissenschaftssommer in Leipzig und am Freitag, 4. Juli 2008, bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Halle vor.

Abschiedsvorlesung von Prof. Karl Dietrich Adam

Der Schädel des "Homo steinheimensis", aufgefunden vor 75 Jahren in Steinheim an der Murr, gilt als einer der wichtigsten Funde der Urgeschichte. Anlässlich des 75. Jahrestages der Auffindung hält Prof. Karl Dietrich Adam von der Abteilung Alte Geschichte des Historischen Instituts der Universität Stuttgart am Freitag, 4. Juli einen öffentlichen Festvortrag mit dem Thema "Homo steinheimensis. Der Fund des Urmenschen von Steinheim an der Murr vor 75 Jahren - ein Markstein in der Geschichte der Menschheit". Mit dem Vortrag beendet Adam im Alter von 87 Jahren nach 114 Semestern seine regelmäßige Lehrtätigkeit als der wohl am längsten lehrende Professor in Deutschland.

Personalia
Weiterlesen
Goldene Berlocke aus dem Gräberfeld von Profen

Archäologen fanden das bislang reichste Frauengrab der frühen Römischen Kaiserzeit im freien Germanien / Präsentation der restaurierten Urnenbeigaben

Funde & Befunde
Weiterlesen
Müller-Karpe präsentiert Lehrsammlung Marburg

Am Dienstag dieser Woche wurde das Geoarchäologische Labor des Vorgeschichtlichen Seminars der Philipps-Universität Marburg offiziell seiner Bestimmung übergeben. Künftig können dort archäologische Funde aus der hochrangigen Lehrsammlung des Seminars für Vor- und Frühgeschichte untersucht werden.

Universität
Weiterlesen

40. Jahrestagung der Ständigen Ägyptologenkonferenz in Würzburg

Veranstaltungen
Weiterlesen
Vermessungsarbeiten in Resafa, Syrien

Ausgrabungen in der christlich-muslimischen Ruinenstadt Resafa (N-Syrien) werden noch bis 2011 unter Leitung der Berliner TU-Professorin Dorothée Sack fortgesetzt.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Bimssteinproben

Wie chemische Fingerabdrücke von Vulkanausbrüchen und zahlreiche Bimssteinfunde bei archäologischen Grabungen Verbindungen zwischen den einzelnen Hochkulturen im östlichen Mittelmeer herstellen, beweist ein Chemiker der Technischen Universität (TU) Wien. Dank seiner Analysen und der Zuordnung der jeweiligen Bimssteinproben zu teilweise folgenschweren Ausbrüchen, gelang es ein Stück Kulturgeschichte im zweiten Jahrtausend vor Christus neu zu definieren.

Forschung
Weiterlesen
Ausgrabung in Palmyra

Die Freilegung einer bisher im Sand verborgenen, antiken Stadt im heutigen Syrien belegt erstmals das über sechs Jahrhunderte lange Bestehen einer hellenistischen Siedlung bis in die römische Kaiserzeit. Diese bietet nun einzigartige Einblicke in die Strukturen einer vorrömisch-hellenistischen Siedlung. Das vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierte Projekt wirft damit ein neues Licht auf das Stadtleben der Menschen in der hellenistischen Zeit.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sucht Schuhgeschichten. Bis zum 2. Juli können Menschen, die mit ihren Schuhen etwas Außergewöhnliches erlebt haben, ihre persönliche Schuhgeschichte dem LWL-Museum für Archäologie in Herne schicken. Die zehn besten Geschichten mit den dazugehörigen Schuhen werden Teil der nächsten Sonderausstellung "Schuhtick".

Ausstellungen
Weiterlesen

Die Wissenskulturen des alten Orients, der Antike und der Nachantike stehen im Mittelpunkt einer internationalen Tagung, die vom 26. bis 28. Juni 2008 im Vorderasiatischen Museum, Pergamonmuseum Museumsinsel Berlin, stattfindet.

Veranstaltungen
Weiterlesen

Vom 9.-11. Oktober 2008 findet in Halle erstmals der Mitteldeutsche Archäologentag statt. Schwerpunkt der Tagung, die künftig im Jahresturnus veranstaltet werden soll, ist das Thema »Schlachtfeldarchäologie«.

Veranstaltungen
Weiterlesen