Massengrab aus der Zeit der Napoleonischen Kriege in Basel entdeckt

Ausgrabung in der Kaserne

Seit dem Beginn der Bauarbeiten auf dem Kasernenareal der Stadt Basel im Jahr 2018 wird die Baustelle von der Archäologischen Bodenforschung eng begleitet. Auf der Sohle des ehemaligen Stadtgrabens kamen überraschend zwei quer dazu verlaufende, schmale Gräben zum Vorschein. In einem dieser Gräben lagen auf engem Raum 27 menschliche Skelette.

Grundriss eines neolithischen Hauses im Luftbild

Im Rahmen einer Lehrgrabung legten Studierende der Westfälische-Wilhelms-Universität Münster bei Willebadessen (Kreis Höxter) den vollständigen, 25 x 7 m messenden Grundriss eines linienbandkeramischen Hauses frei. Im ergrabenen Bereich überschneiden sich die Hausbefunde mit einer Grabenanlage. Die Grabung soll Aufschluss darüber bringen, ob das Haus über dem zugeschütteten Graben errichtet wurde oder ob der Graben erst angelegt wurde, als das Haus bereits aufgegeben war.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Stempelverzierte Scherbe

Vier Jahrhunderte lang hatte die Siedlung Dorf Anhalt Bestand, bevor sie um 1440 aufgegeben wurde und wüst fiel. Ihre Überreste auf einem Hochplateau südöstlich der Burg Anhalt bei Harzgerode sind seit 2017 Gegenstand archäologischer Untersuchungen im Rahmen von Lehr- und Forschungsgrabungen, die die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt durchführt. Unter den zahlreichen Funden aus dem 12. bis 15. Jh., das die Studierenden bei der diesjährigen Grabungskampagne bisher freilegten, befinden sich neben Alltags-, Schmuck- und miilitärischen Objekten auch metallurgische Abfallprodukte - Belege für das Montanwesen als eines der wirtschaftlichen Standbeine des Ortes.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Ausgrabungsfunde im Kriegsgefangenenlager

Das Stammlager 326 VI K bei Schloß Holte-Stukenbrock (Kreis Gütersloh) war im Zweiten Weltkrieg seit November 1941 das zentrale Aufnahmelager für sowjetische Kriegsgefangene, in dem nach Schätzungen 65.000 Menschen starben. In den Folgejahren wurden hier Kriegsgefangene aus weiteren europäischen Ländern untergebracht. In Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) haben nun archäologische Ausgrabungen über 1.000 Funde zutage gefördert, die von den Lebensverhältnissen der Inhaftierten zeugen, darunter Proviantdosen und Besteck von Gefangenen.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Ausgrabung im Kloster Memleben

Bei der diesjährigen Kampagne der Forschungs- und Lehrgrabung im Kloster Memleben legten Studierende des Dessauer Aufbaustudiengangs Denkmalpflege einen verfüllten Fundamentgraben des ottonenzeitlichen Klosterkomplexes frei. Dabei fanden sie u.a. einen Altarweihestein aus dem 11. Jahrhundert, eine Kupfermünze und die Reste umgebetteter Bestattungen.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Bildstein 1

Zwei mutmaßlich mittelalterliche Sandsteinreliefs mit rätselhaften Bildmotiven wurden in der Kirche St. Bonifatius zu Quenstedt (Lkr. Mansfeld-Südharz) vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (LDA) gesichert. Die bereits im 19. Jh. entdeckten und seither im Turmgewölbe der Kirche verwahrten Reliefs zeigen starke Zerfallserscheinungen. Sie werden nun in der Restaurierungswerkstatt des LDA konservatorisch behandelt.

Funde & Befunde
Weiterlesen
Tordierter Goldring

Göttinger Forscher bestätigt Hypothesen zum Austausch

Die Menschen in England haben bereits im späten zweiten und frühen ersten Jahrtausend vor Christus Feingewichte und Waagen benutzt, um materiellen Wert zu messen. Das hat Prof. Dr. Lorenz Rahmstorf, Wissenschaftler an der Universität Göttingen und Projektleiter des ERC-Projekts »Weight and Value«, herausgefunden. Er verglich Goldobjekte aus der mittleren und späten Bronzezeit von den britischen Inseln und aus Nordfrankreich und stellte fest, dass diese auf der gleichen Gewichtseinheit basierten. Damit bestätigt er die Hypothese der Forschergruppe des Projekts, dass metrologisches Wissen bereits damals in vielen Regionen Europas bekannt war.

Forschung
Weiterlesen
Verlauf des Eifel-Aquädukts

Wie lässt sich die Stärke von Erdbeben während der Römerzeit im Rheinland abschätzen? Mit einer ungewöhnlichen Methode weisen Geologen der Universität Bonn Erdbeben vor rund 1900 Jahren nach: Sie benutzten das Eifel-Aquädukt als »Wasserwaage«. Schäden an der rund 95 Kilometer langen ehemaligen Leitung, die aus der Gegend von Nettersheim kalkhaltiges Wasser nach Köln transportierte, führten die Forscher auf Gesteinsbewegungen zurück. Die Untersuchungen sind ein Beitrag zu einer besseren Risikoabschätzung für künftige Beben in der Region.

Forschung
Weiterlesen
Gesichtsrekonstruktion Australopithecus anamensis

Forscher beschreiben den bemerkenswert vollständig erhaltenen 3,8 Millionen Jahre alten Schädel eines Australopithecus anamensis aus Woranso-Mille in Äthiopien

Unsere Ahnengalerie wird nun um ein Bild erweitert, nämlich um ein Konterfei von Australopithecus anamensis. Diese älteste bekannte Australopithecus-Art gilt als Vorfahr des Australopithecus afarensis – derselben Art, der die berühmte »Lucy« angehörte. Doch bisher kannte man von A. anamensis nur fossile Kieferknochen und Zähne. Yohannes Haile-Selassie vom Cleveland Museum of Natural History und Stephanie Melillo vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig und ihre Kollegen haben den ersten Schädel eines A. anamensis beschrieben, der in Woranso-Mille in der Afar-Region Äthiopiens entdeckt worden war. Dies ermöglicht es ihnen, die Gesichtszüge des menschlichen Ahnen zu rekonstruieren.

Funde & Befunde
Weiterlesen
Ausgrabung der Herforder Bastion

Seit gut einer Woche graben Archäologen einer Fachfirma in Zusammenarbeit mit der LWL-Archäologie für Westfalen im Rahmen von Bauarbeiten an der Kreuzung Lübbertorwall und Wilhelmsplatz nahe der Herforder Altstadt. Dabei stießen sie auf eine Bastion der frühneuzeitlichen Stadtbefestigung, die ab dem 16. Jahrhundert mit Kanonen die Bürger schützte. Der Fund ermöglicht den Forschern neue Aussagen zu den städtischen Verteidigungsanlagen, die in einer Zeit politischer Umwälzungen entstanden.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Roopkund-See im Himalaya

Einige der mysteriösen »Roopkund«-Skelette waren mediterraner Abstammung

Der Roopkund-See im indischen Himalaya-Gebirge galt bislang als Schauplatz einer einzigen Katastrophe mit Hunderten von Toten. Die erste vollständige Analyse alter Genome in Indien zeigt aber, dass dort Menschen unterschiedlicher genetischer und kultureller Gruppierungen im Abstand von rund 1.000 Jahren starben.

Forschung
Weiterlesen