Schöne Literatur zur Bewältigung eines Königsmordes

Prof. Dr. Ludwig D. Morenz vor der Vitrine "Königtum" im Ägyptischen Museum der Universität Bonn

Im Alten Ägypten waren die Pharaonen als weltliche Herrscher und Götter zugleich quasi unantastbar – bis vor mehr als 4.000 Jahren Amenemhet I. wahrscheinlich einem Attentat zum Opfer fiel. Das ungeheuerliche Ereignis Königsmord stürzte die damalige Elite in eine Sinnkrise. Der Ägyptologe Prof. Dr. Ludwig D. Morenz stellt die These auf, dass die zu dieser Zeit entstandene "schöne Literatur" der Altägypter zur Bewältigung des Traumas genutzt wurde.

CAD-Umzeichnung Portal Notre Dame

Universität Bamberg hat mit französischer Forschungsorganisation einen umfangreichen Kooperationsvertrag unterzeichnet

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg, die französische Forschungsorganisation »Centre national de la recherche scientifique« (CNRS) und das französische Ministerium für Kultur haben einen Vertrag über die Beteiligung der Bamberger Kunstgeschichte in der Initiative »Chantier Notre-Dame« unterzeichnet. In dieser Initiative bringt das CNRS Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen zusammen, um eine wissenschaftliche Grundlage für den Wiederaufbau der Kathedrale Notre Dame zu schaffen. Das Wahrzeichen von Paris war am 15. April 2019 in Brand geraten und teilweise zerstört worden.

Kulturerbe
Weiterlesen
Frühneolithische Hausgrundrisse

Menschliches Verhalten wird von vielen Dingen beeinflusst, die uns meist unbewusst bleiben. Dazu gehört ein Phänomen, das unter Wahrnehmungspsychologen unter dem Begriff »Pseudoneglect« bekannt ist. Damit bezeichnen sie die Beobachtung, dass gesunde Menschen ihr linkes Gesichtsfeld gegenüber dem rechten bevorzugen und deshalb eine Linie regelhaft links der Mitte teilen. Eine heute in der Online-Zeitschrift PLOS ONE veröffentlichte Studie zeigt nun erstmals, welchen Effekt diese unscheinbare Abweichung in der prähistorischen Vergangenheit hatte.

Forschung
Weiterlesen
Karte des Niedergermanischen Limes

2021 soll der Niedergermanische Limes als UNESCO-Welterbe eingetragen werden. Am Donnerstag (9. Januar 2020) wurde der gemeinsame Antrag der Limes-Partner Niederlande, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz beim World Heritage Center der UNESCO in Paris eingereicht. Damit haben die Partner das erste Ziel ihrer vor fünf Jahren unterzeichneten Vereinbarung erreicht.

Kulturerbe
Weiterlesen
Massengrab von Uxul während der Ausgrabungen im Jahr 2013

Am Boden eines Wasserspeichers der früheren Maya-Stadt Uxul im heutigen Mexiko haben Altamerikanisten der Universität Bonn vor mehreren Jahren Knochen von etwa 20 Menschen gefunden, die offenbar vor rund 1.400 Jahren getötet und zerstückelt wurden. Kamen diese Opfer aus Uxul oder aus anderen Regionen des Mayagebiets? Eine Strontium-Isotopenanalyse der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko (UNAM) ergab, dass einige der Getöteten in mindestens 150 Kilometer Entfernung von Uxul aufgewachsen sind.

Funde & Befunde
Weiterlesen
Ötzis Bogensehne und Sehnenbündel

Schweizer Wissenschaftler sind überzeugt, Ötzis Bogenschnur identifiziert zu haben. Obwohl der Mann aus dem Eis noch an seinem Bogen arbeitete, führte er in seinem Köcher eine fertig gedrehte Schnur mit sich, die nicht aus Pflanzen- sondern aus Tierfasern besteht. Sie ist elastisch, extrem belastbar und eignet sich deshalb hervorragend als Bogensehne.

Funde & Befunde
Weiterlesen
Ausgrabung Domburg Paderborn

Manchmal widerlegen auch kleine Grabungen bestehende Forschungsmeinungen: In Paderborn haben Archäologen einer Fachfirma in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unter einem barocken Hauskeller einen Mauerabschnitt gefunden, der die bisherigen Ansichten über die Mauer der Domburg in Frage stellt.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Befunddokumentation, Profile

In Minden haben Archäologen einer Fachfirma in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Spuren eines 2.000 Jahre alten Gräberfeldes und einer noch älteren Siedlung freigelegt. Die Ausgrabung verspricht neue Erkenntnisse zur Siedlungsgeschichte westlich der Mindener Altstadt.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Straßenkanal des Legionslagers

Ausgrabung im Klinikareal Königsfelden erweitert Wissen um das Legionslager

Bei Ausgrabungen im Areal der Klinik Königsfelden in Windisch hat die Kantonsarchäologie Aargau die Befestigung eines frührömischen Militärlagers und die Reste eines dazugehörigen Lagertors entdeckt. Die Grabungen im Nordteil des Legionslagers Vindonissa waren wegen eines geplanten Neubaus der Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) nötig geworden. Auf einer Fläche von über 1.800 Quadratmetern dokumentierten die Archäologen Spuren der Antike.

Denkmalschutz
Weiterlesen
Uhrdaer Lindenschatz

Bei forstlichen Sicherungsarbeiten in einem historischen Lindenoval im Bereich der Wüstung Uhrda (Saale-Holzland-Kreis) stieß die Jägerin Katjana Hesse auf ein Keramikgefäß mit etwa 200 Silbermünzen aus dem 14./15. Jahrhundert. Archäologen des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie bargen den Hortfund sachgerecht im Block und präsentierten kürzlich die ersten Ergebnisse der laufenden Restaurierungsarbeiten.

Funde & Befunde
Weiterlesen
Mariengroschen 17. Jh.

Ausstellung im »Haus des Gastes«

Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben am Mittwoch (11.12.) gemeinsam mit der Stadt Bad Oeynhausen einen neu entdeckten Münzschatzfund aus dem 17. Jahrhundert der Öffentlichkeit präsentiert. Die 19 Münzen aus Kupfer und Silber hatte 2018 ein Raubgräber in einem Waldstück gefunden. Bis Ende Februar 2020 ist der Schatz nun im Haus des Gastes im Kurpark von Bad Oeynhausen zu sehen.

Funde & Befunde
Weiterlesen