Neue Version der Arachne-Datenbank online

Arachne 3.0

Am Montag ging die zentrale Objektdatenbank des Deutschen Archäologischen Instituts in einer neuen Version online. Das neue Arachne-Portal wurde auf Basis das Open Source CMS Drupal realisiert.

Der Regierungspräsident von Tübingen Hermann Strampfer hat am Montag, den 19. Januar im historischen Ratssaal des Überlinger Rathauses den neu erschienenen Archäologischen Stadtkataster für die Stadt Überlingen an Oberbürgermeister Volkmar Weber übergeben.

Kulturerbe
Weiterlesen
Ostgoten-Schädel aus Kärnten

In acht Wochen haben bereits 1.000 Besucher die aktuelle Sonderausstellung „Die Ostgoten - Schutzherren der Alamannen: Neue Forschungen zum ostgotischen Militär in Kärnten" im Ellwanger Alamannenmuseum besucht.

Ausstellungen
Weiterlesen

Das Collège de France und das Deutsche Archäologische Institut (DAI) arbeiten bereits im Rahmen einzelner Projekten aus dem Bereich der Archäologie und Geschichte zusammen. Die nun zu unterzeichnende Kooperationsvereinbarung hat das Ziel, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen den beiden Einrichtungen zu institutionalisieren und damit zu intensivieren.

Forschung
Weiterlesen

Das hessische Landesamt für Denkmalpflege bietet auch 2009 wieder Fortbildungen für ehrenamtlichen Mitrabeiter und alle an der Landesarchäologie Interessierten an.

Kulturerbe
Weiterlesen

Mit einem wissenschaftlichen Kolloquium feiert die Universität Bonn die Wiedereinführung der Christlichen Archäologie. Das finanzielle Engagement einer privaten Stiftung macht es möglich. Die Universität erhält für die Dauer von 10 Jahren eine Stiftungsprofessur, die im Institut für Kunstgeschichte und Archäologie angesiedelt ist. Die neue Professur hat inzwischen die Altertumsforscherin Prof. Dr. Sabine Schrenk inne.

Studium
Weiterlesen
Übersicht über die Grabungsfläche im Sommer 2008 (Foto: Schaumburger Zeitung/Thomas Meinecke)

Ein 2000 Jahre altes Marschlager

Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben seit Mitte 2008 in einem Ortsteil von Porta Westfalica (Kreis Minden-Lübbecke) 2000 Jahre alte römische Münzen, Gewandspangen, einen Zelthering, Schuhnägel und Spuren von Backöfen ausgegraben. Erstes Fazit nach einem halben Jahr: Die Funde aus Barkhausen gehören "mit sehr großer Wahrscheinlichkeit" zu einem Militärlager, das die Römer während der augusteischen Eroberungskriege in Germanien errichtet haben.

Ausgrabungen
Weiterlesen

In einer kurzen Pressemitteilung weist das Deutsche Archäologische Institut (DAI) auf die Ausschreibung der Fortbildungsstipendien hin.

Studium
Weiterlesen

Die Sonderausstellungen und die ständigen Sammlungen ziehen

über 330.000 Besucher an.

Ausstellungen
Weiterlesen

Kölner Wissenschaftler vermutet Rüstungsgüter für Karthago

Einem Wissenschaftler des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln, Dr. Marcus Heinrich Hermanns, ist es gelungen, vor der Nordküste von Ibiza aus 39 Metern Tiefe drei Bleibarren zu bergen, die vermutlich aus dem 3. Jahrhundert vor Christus stammen. Einer dieser Barren ist mit iberischen Schriftzeichen gekennzeichnet. Den Metallanalysen des Deutschen Bergbaumuseums in Bochum nach stammt der Rohstoff aus der Bergwerksregion der Sierra Morena in Südspanien.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Fundamente der Brücke einer römischen Wasserleitung, die von Sonsbeck nach Xanten führte, werden frei gelegt. (Foto: LVR)

Was Archäologen der Außenstelle Xanten des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland vermutet und seit einigen Wochen durch Grabungen untersucht haben, hat sich nun bestätigt: Auch bei der römischen Wasserleitung nach Xanten, wurde das Wasser über eine Brücke geführt.

Ausgrabungen
Weiterlesen