Königshof aus dem 10. Jahrhundert in Graubünden entdeckt

In Zizers werden durch den Archäologischen Dienst Graubünden einzigartige Gebäudereste aus dem 10. Jahrhundert ausgegraben. Diese können mit dem schriftlich erwähnten Königshof von Otto I. (912-973) identifiziert werden. Dabei handelt es sich erst um den zweiten, archäologisch nachgewiesenen Königshof der Schweiz.

Seit wann gibt es Kunst? Unter welchen evolutionären und sozialen Bedingungen entstanden die frühesten Kunstwerke? Und welche Rolle spielten dabei Gefühle, welche Rolle magisch-religiöse Vorstellungen und Praktiken? Mit diesen Fragen befassen sich Wissenschaftler im Rahmen einer Tagung unter dem Titel "Zum evolutionären Kontext der ältesten Kunst und Musik".

Veranstaltungen
Weiterlesen

Bauhistoriker der TU Berlin arbeiten an der Rekonstruktion eines der größten Schätze islamischer Kunst

Denkmalschutz
Weiterlesen

Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften, die wissenschaftliche Akademie des Landes Baden-Württemberg hat vier Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet. Diese stellen heute um 15.30 Uhr ihre Arbeiten der Allgemeinheit vor. Die Preisverleihung findet dann einen Tag später, am 5. Juni 2010, im feierlichen Rahmen der Jahresfeier der Akademie statt.

Personalia
Weiterlesen
Porta Westfalica - Barkhausen: unbekannte technische Anlage (Foto:LWL/Best)

LWL-Archäologen entdecken unbekannte technische Anlage

Die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben bei ihrer Ausgrabung in Porta Westfalica-Barkhausen (Kreis Minden-Lübbecke) eine unbekannte technische Anlage freigelegt. Weder die Experten von LWL noch von der Stadt und einer Telekommunikationsfirma können die Anlage erklären und bitten nun die Bürger um Unterstützung.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Chr. G. Heyne, Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein 1772 (Abb.: Public Domain)

Rekonstruktion der berühmten Heyne-Vorlesung

Die Anfänge der Klassischen Archäologie als Universitätsfach liegen im 18. Jahrhundert. Damals hielt der Göttinger Altertumswissenschaftler und Bibliotheksdirektor Christian Gottlob Heyne (1729 bis 1812) die erste archäologische Fachvorlesung an einer Universität. Wissenschaftler der Universität Göttingen rekonstruieren nun den Inhalt der Vorlesung anhand von studentischen Mitschriften aus der damaligen Zeit.

Forschung
Weiterlesen
Hl. Paraskewa in Oleksandrivka, Ukraine; Beispiel für Typus der Maramuresch-Kirchen im Südwesten der ukrainischen Karpaten (Foto: Andrij Kutnyi/TU München)

Seit dem späten Mittelalter haben die Völker der Karpaten Kirchen gebaut, die von der Schwelle bis zur Spitze aus Holz bestehen. Entstanden ist eine Vielfalt an sakraler Holzarchitektur, die in Europa einmalig ist – und dennoch bislang kaum beachtet wurde. Heute sind viele Bauwerke von Einsturz, Abriss oder Umbauten gefährdet.

Denkmalschutz
Weiterlesen
Foto: Björn Bornhöft/ Public Domain

Inschriften aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit, die in Braunschweig, Helmstedt, Hildesheim und im Landkreis Göttingen auf Grabdenkmälern, Glocken, Hausbalken und ähnlichem zu finden sind, können jetzt auch per Mausklick vom Schreibtisch aus abgerufen werden.

Forschung
Weiterlesen
Jerusalem: Schnittstelle dreier Religionen (Foto: Berthold Werner/ Public Domain)

Courant Forschungszentrum der Universität Göttingen wird am 3. Juni offiziell eröffnet

Mit Bildung und Religion von der Antike bis zur klassischen Epoche des Islams befassen sich Wissenschaftler am Courant Forschungszentrum EDRIS der Universität Göttingen. Es wird am Donnerstag, 3. Juni 2010, offiziell mit einem Symposium und einem Festvortrag eröffnet.

Forschung
Weiterlesen

Im Museum der Universität Tübingen auf Schloss Hohentübingen ist vom 1. Juni bis 30. September 2010 die Ausstellung "Silberlinge und Tempelgroschen. Antike Münzen aus den Ländern der Bibel" zu sehen.

Veranstaltungen
Weiterlesen
Denkmalschilder

Das sächsische Denkmalschutzgesetz soll offenbar novelliert werden. Dies geht aus einem Entwurf des Staatsministeriums des Innern (SMI) hervor, der diese Woche publik wurde. Die Grünen-Fraktion im Landtag befürchtet eine Aushöhlung des Denkmalschutzes in Sachsen.

Denkmalschutz
Weiterlesen