Online-Datenbank für Sprache und Schrift der Maya-Kultur

Elisabeth Wagner, Prof. Dr. Nikolai Grube und Dr. Christian Prager

Die Universität Bonn festigt ihre Position als weltweit führendes Zentrum für Sprache und Schrift der Maya-Kultur. Prof. Dr. Nikolai Grube von der Abteilung für Altamerikanistik und sein Team beginnen ein neues Großprojekt ihrer Disziplin: eine umfassende Gesamtdarstellung der klassischen Maya-Sprache samt Online-Datenbank aller Hieroglypheninschriften.

Stufenpyramide von Pharao Djoser in Saqqara

Im Rahmen der vom Auswärtigen Amt finanzierten Transformationspartnerschaft finanziert der Deutsche Akademische Auslandsdienst (DAAD) den Aufbau des englischsprachigen Masterstudiengangs »Heritage Conservation and Site Management«, der gemeinsam von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, der Universität Helwan sowie dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI) konzipiert und unterrichtet wird.

Kulturerbe
Weiterlesen
Büste Alexanders des Großen

Die Johannes Gutenberg Universität Mainz vereint die bisher eigenständigen Institute für Ägyptologie, Altorientalistik, Klassische Archäologie, Klassische Philologie sowie Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie jetzt unter einem Dach.

Universität
Weiterlesen
Schlosstagung Tübingen

Der diesjährige Preis für Studentisches Engagement, der zusammen mit dem Lehrpreis der Universität Tübingen verliehen wird, geht an die Organisatoren der Tübinger Schlosstagung.

Universität
Weiterlesen
Dauerleihgaben Nereus-Stiftung

Anfang August vermeldete die Uni Jena stolz den Zugewinn von 66 bedeutenden archäologischen Objekten aus dem Mittelmeerraum, die nun als Dauerleihgabe ihre Antikensammlung bereichern. Im Dunkeln bleibt bisher die Herkunft - und damit auch der legale Status - der Stücke.

Ausstellungen
Weiterlesen
Kleopatra Kathariou

Griechische Archäologin forscht mit Marie-Curie-Fellowship für zwei Jahre an der Universität Jena

Forschung
Weiterlesen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland elf neue Graduiertenkollegs ein, darunter das Kolleg zur »Archäologie vormoderner Wirtschaftsräume« an den Universitäten Köln und Bonn.

Universität
Weiterlesen

Rund 30 Sammlungen aus den unterschiedlichsten Fächerkontexten zählt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ihr eigen. Eine neue Internetplattform ermöglicht erstmals einen Überblick über alle Sammlungen – von der Ägyptologie über den Botanischen Garten und die Kunstgeschichte bis hin zur Münzsammlung oder den Sammlungen des Instituts für Klassische Archäologie.

Universität
Weiterlesen

Seit fast fünfzig Jahren findet am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln archäologische Forschung in Afrika statt. Nun sollen mit einem DFG-geförderten Projekt die Daten für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Forschung
Weiterlesen

Die Dr.-Walther-Liebehenz-Stiftung verleiht am Montag, 9. Juli 2012, die diesjährigen Preise für hervorragende Abschlussarbeiten in einzelnen kulturwissenschaftlichen Fächern. Bei der Feierstunde an der Universität Göttingen stehen zwei Dissertationen und zwei Magisterarbeiten aus dem Gebiet der Ur- und Frühgeschichte des Ostseeraumes im Mittelpunkt.

Universität
Weiterlesen
Matthias Steinhart

Matthias Steinhart ist der neue Inhaber des Lehrstuhls für Klassische Archäologie der Universität Würzburg. Gleichzeitig hat er damit auch die Leitung der Antikenabteilung des Martin-von-Wagner-Museums übernommen. Die Leidenschaft für die Lehre hat ihn von München nach Würzburg geführt.

Personalia
Weiterlesen