Spezielle Funde bei Grabungen am römischen Gutshof in Dietikon

Bei laufenden Ausgrabungen der Kantonsarchäologie Zürich am römischen Gutshof in Dietikon sind einige besondere Funde zum Vorschein gekommen.

Mit Hilfe des Satelittenbilderprogrammes "Google Earth" hat ein Italiener das Bauwerk in der Region um Parma geortet.

Funde & Befunde
Weiterlesen

Häuser aus dem 13. Jahrhundert sind rar in Deutschland. Der Bauhistoriker Prof. Dr. Johannes Cramer von der TU Berlin schätzt, dass etwa noch 200 bis 300 Gebäude aus dieser Zeit zwischen Rhein und Elbe existieren. Umso mehr kam deshalb die Entdeckung eines Fachwerkhauses im thüringischen Erfurt aus dem Jahr 1295 einer Sensation gleich.

Funde & Befunde
Weiterlesen

Experten von Siemens haben die Mumie des Pharaos Tutenchamun mit bisher unerreichter Detailgenauigkeit in einem Computertomographen untersucht. Zusammen mit dem ägyptischen Chefarchäologen Zahi Hawass wollen sie klären, woran der Herrscher vor mehr als 3.000 Jahren gestorben ist

Funde & Befunde
Weiterlesen

Eine ca. 2400 Jahre alte Bronzestatue ist einem griechischem Fischer vor der Insel Kythos ins Netz gegangen.

Funde & Befunde
Weiterlesen

Aus 25 000 Bruchstücken oder 80 Kubikmetern Stein setzen derzeit Wissenschaftler des Vorderasiatischen Museums in Berlin Skulpturen aus Tell Halaf wieder zusammen.

Funde & Befunde
Weiterlesen

Ingenieure des Vermessungs- und Katasteramtes Bremerhaven vermessen zur Zeit die Bremer Kogge im Deutschen Schiffahrtsmuseum (DSM) auf das Genaueste und halten den derzeitigen Zustand der Kogge fest.

Funde & Befunde
Weiterlesen

Im Zuge der EDV-gestützten Katalogisierung der Altbestände der Bibliothek des Badischen Landesmuseums in Karlsruhe wurde ein kleiner Schatz zutage gefördert.

Funde & Befunde
Weiterlesen

Wie Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterntvmsnbc berichtet, wurden während der diesjährigen Grabunsgkampagne auf dem Hügel von Kültepe-Kanis in der Nähe von Kayseri nicht nur Briefe aus der Zeit vor 4000 Jahren gefunden, sondern auch die dazu passenden tönernen Umschläge.

Funde & Befunde
Weiterlesen

Wie die Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterBBC mitteilte, ist auch der Kopf von Pharao Tutankhamun von Künstlern in Großbritannien und Neuseeland rekonstruiert worden. Der für eine Fernsehdokumentation aus Fiberglas geformte Kopf ist derzeit im Londoner Science Museum zu sehen.

Funde & Befunde
Weiterlesen

Wie die Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterBBC berichtete ist das bestens erhaltene und somit extrem seltene Skelett eine neugeborenen Neandertalers, das für fast 90 Jahre als verschollen galt, wieder gefunden worden.

Funde & Befunde
Weiterlesen