Bildnis von König David in der Erfurter Mikwe entdeckt

Untersuchung der Mauer

Bei Restaurierungsarbeiten an dem 2007 bei Ausgrabungen entdeckten mittelalterlichen jüdischen Ritualbad in Erfurt haben Archäologen eine Steinplastik des Königs David freigelegt.

Foto: pixelio.de/Anzenhofer

Bereits vor 130.000 Jahren erreichten Urmenschen die Mittelmeerinsel Kreta

Der Fund von Faustkeilen an der Südküste Kretas erschüttert die bisherige Lehrmeinung, dass die ersten Menschen, die längere Seereisen unternahmen, der Art Homo sapiens angehörten. Bisher nahm man an, dass die Geschichte der Seefahrt erst vor 60.000 Jahren mit der Besiedlung Australiens begann.

Funde & Befunde
Weiterlesen

Seit fast einem Jahrhundert fasziniert er Fachwelt und Geschichtsbegeisterte. Seit sein Grab 1922 nahezu unberührt gefunden wurde, ist Tutanchamun der berühmteste Pharao der ägyptischen Antike. Unklar war bislang jedoch, woher der bereits mit 19 Jahren verstorbene junge König abstammte. Wer waren seine Eltern? Diese Frage, an der die Ägyptologie lange Zeit scheiterte, beantwortet nun ein Forscherteam aus Deutschland, Südtirol und Ägypten.

Forschung
Weiterlesen
Schatzfund

Seltener Münzfund der Salierzeit aus Märkischem Kreis wird im LWL-Landesmuseum präsentiert

Ausstellungen
Weiterlesen
Tonnagel aus Isin

Die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann hat dem irakischen Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, Alaa Al-Hashimy, 22 altorientalische Fundstücke übergeben. Die bis zu 4.000 Jahre alten Stücke waren bei einer Hausdurchsuchung wegen des Verdachts der Hehlerei 2007 im Wetteraukreis sichergestellt worden.

Kulturerbe
Weiterlesen
Auf den Stelen wird die Geschichte eines Bauwerkes mit Text, Bild und Grundriss kurz und ausschaulich erklärt. (Foto: LWL)

Stelen an Burgen und ein Burgenführer durchs Revier angekündigt

Neue Schilder werden ab 2010 an mindestens 40 mittelalterlichen Burgen im Ruhrgebiet eine eher unbekannte Epoche der Industrieregion erläutern.

Denkmalschutz
Weiterlesen
Digitalisiertes Fundstück (© Universität Bonn)

Dreidimensionale Computergrafiken halten Einzug ins Museum: Kunstgegenstände sollen in einem digitalen Archiv räumlich dargestellt werden. Das erleichtert Forschern die Suche nach ähnlichen Museumsexponaten und bietet Laien eine faszinierende 3-D-Schau.

Funde & Befunde
Weiterlesen
LWL-Chefarchäologe Prof. Dr. Michael M. Rind freut sich über einen besonderen Fund in Westfalen. (Foto: LWL/S. Brentführer)

In Hiddenhausen (Kreis Herford) haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und ein Sammler aus dem Rheinland neun römische Goldmünzen aus der 1. Hälfte des 4. Jahrhunderts gefunden.

Funde & Befunde
Weiterlesen
Staffordshire-Schatz

Britischer Sondengänger meldete Schatzfund - und darf auf hohen Finderlohn hoffen.

Wie jetzt bekannt wurde, hat ein Hobby-Archäologe im Juli diesen Jahres den größten bisher bekannten Schatzfund aus angelsächsischer Zeit gemacht. Die Qualität der Fundstücke ist vergleichbar mit dem berühmten, schon 1939 entdeckten Grab von Sutton Hoo. Was die Menge an Gold und Silber angeht, übertrifft der Fund dieses sogar.

Funde & Befunde
Weiterlesen
Neolithisches Vollscheibenrad

Die hölzernen Räder aus dem Jahr 2897 v.Chr. gehören zu den weltweit ältesten noch erhaltenen Nachweisen für die Nutzung des Rades. Am Dienstag wurden die Funde der Öffentlichkeit präsentiert.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Die unlängst abgeschlossene Sanierung der St. Michaels-Kapelle in Riegel (Kr. Emmendingen) – aufsteigende Feuchtigkeit drohte das Gemäuer nachhaltig zu schädigen, das Innere der Kapelle war vom Hausschwamm befallen – wurde von archäologischen Untersuchungen begleitet, die wesentliche neue Erkenntnisse zu ihrer Baugeschichte erbrachten.

Funde & Befunde
Weiterlesen