Altai Pastoralism Project erhält Förderung

Landschaft nahe der Siedlung Nizhnyaya Sooru im oberen Karakol-Flusstal, Republik Altai, Russland

Das Rise of Altai Mountain Pastoralism Project (RAMPP) untersucht die rätselhafte Afanasievo-Kultur sowie die Ausbreitung von Molkerei und Viehzucht in der Altai-Region. Zur Untersuchung der ältesten Viehzüchtergesellschaften in Mittelasien erhielt Dr. Taylor Hermes aus der Abteilung für Archäogenetik des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte Fördermittel der National Geographic Society und der Wenner-Gren-Stiftung in Höhe von 50.000 $.

Ansicht der Anlage von Barbegal im Jahr 2018

Einzigartige Konstruktion der Wassermühlen von Barbegal

Die Wassermühlen von Barbegal in Südfrankreich sind ein einmaliger Komplex aus dem 2. Jahrhundert n.Chr. Die Konstruktion aus 16 Wasserrädern gilt, soweit bisher bekannt, als der erste Versuch in Europa, einen Maschinenkomplex in industriellem Maßstab zu errichten. Die Anlage wurde erstellt, als sich das Römische Reich auf dem Höhepunkt seiner Macht befand. Aber über die technologischen Fortschritte, besonders auf dem Gebiet der Hydraulik, und die Verbreitung der Kenntnisse zu dieser Zeit ist wenig bekannt. Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung von Prof. Dr. Cees Passchier von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat nun neue Erkenntnisse über die Konstruktion und das Prinzip der Wasserzufuhr der Mühlen von Barbegal erlangt.

Forschung
Weiterlesen
Ein bereits restauriertes Säulenkapitell zeigt die florale Verzierung in Farbe

Deutsch-ägyptisches Forschungsprojekt legt Originalfarben rund 2.000 Jahre alter Inschriften frei

Über 200 Jahre nach der Wiederentdeckung eines ägyptischen Tempels hat ein deutsch-ägyptisches Forschungsteam die Originalfarben rund 2.000 Jahre alter Inschriften freigelegt: Von dicken Schichten aus Ruß und Schmutz befreit, sind Reliefszenen und Inschriften nun wieder in bunten Farben zu bestaunen. Das von dem Ägyptologen Professor Christian Leitz geleitete Projekt stieß zudem auf neue Inschriften, die unter anderem erstmals die Namen altägyptischer Sternbilder offenbaren. Die Restaurationsarbeiten finden in einer Kooperation des Instituts für die Kulturen des Alten Orients (IANES) an der Universität Tübingen und des ägyptischen Ministeriums für Tourismus und Altertümer statt.

Denkmalschutz
Weiterlesen
Geneigter Hirschstein vor Dutzenden von kleinen Steinhügeln, den Gräbern rituell geopferter Pferde an der bronzezeitlichen Monumentalstätte Ikh Tsagaanii Am, Provinz Bayankhongor, Zentralmongolei

In einer neuen Studie, die am 5. November in der Fachzeitschrift Cell erschien, geht ein internationales Forschungsteam der Frage nach, welche genetischen, soziopolitischen und kulturellen Veränderungen die Entstehung der eurasischen Steppenreiche begleiteten. Das Team analysierte genomweite Daten von 214 osteurasischen Individuen aus sechs Jahrtausenden und diskutiert den Bevölkerungswandel und den Wandel der materiellen Kultur, die dem Aufstieg der Nomadenreiche der Xiongnu und Mongolen vorausgingen.

Forschung
Weiterlesen
Schädeldecke aus dem Salkhit-Tal in der Mongolei

34.000 Jahre alte frühe Ostasiatin mit gemischter eurasischer Abstammung identifiziert

Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig und der Mongolischen Akademie der Wissenschaften haben das Genom des ältesten menschlichen Fossils, das bis jetzt in der Mongolei gefunden wurde, analysiert. Sie konnten belegen, dass die 34.000 Jahre alte Frau rund 25 Prozent ihrer DNA von Westeurasiern geerbt hat. Die Vorfahren heute lebender Menschen hatten den eurasischen Kontinent folglich schon kurz nach der ersten Besiedlung erneut durchquert. Die Studie zeigt auch, dass das Erbgut der Frau, sowie auch das eines 40.000 Jahre alten Individuums aus China, DNA-Segmente von Denisovanern enthielt, einer ausgestorbenen Homininenform, die vor der Ankunft des modernen Menschen in Asien lebte.

Forschung
Weiterlesen
Eine Rekonstruktion der sprachlichen Situation in den Zentralanden zur Zeit des ersten Kontakts mit Europäern

Eine aktuelle Studie kombiniert neu verfügbare Analysen und Methoden aus Linguistik und Genetik und geht damit ein seit langem diskutiertes Thema in der archäologischen Forschung Südamerikas an. In ihr bestätigt sich die demographische und kulturelle Trennung der nördlichen und südlichen Zentralanden in der Zeit vor den Inkas.

Forschung
Weiterlesen
Grasende Tiere auf einer Gebirgsweide im Kaukasus

Stabile Isotopendaten von Menschen- und Tierknochen zeigen eine sehr effektive Nutzung des vielfältigen Nahrungsangebots im nördlichen Kaukasus und den vorgelagerten Steppen durch bronzezeitliche Viehhalter im heutigen Süden Russlands. Die Haltung von Schafen, Ziegen und Rindern trug entscheidend zum Lebensunterhalt dieser Gemeinschaften bei.

Forschung
Weiterlesen
Stalagmiten aus der La Vierge Höhle auf Rodrigues

Die gesamte endemische Megafauna Madagaskars und der östlich davon gelegenen Inselkette der Maskarenen, zu der Mauritius und Rodrigues zählen, wurde im vergangenen Jahrtausend ausgerottet. Um die Ursachen dafür zu finden, rekonstruierte ein internationales Team mit Beteiligung des Innsbrucker Geologen Christoph Spötl die letzten 8000 Jahre des dortigen Klimas. Ihre Ergebnisse zeigen, dass das Ökosystem gegenüber Klimaschwankungen widerstandsfähig blieb, bis der Mensch die Inseln besiedelte.

Forschung
Weiterlesen
Abschriften babylonischer Keilschriftfragmente

Mehrere tausend Jahre alte Keilschrifttafeln aus Babylon stehen im Zentrum eines neuen Forschungsprojekts an der Universität Würzburg. Dass einige von ihnen ein unfreiwilliges Bad im Euphrat nehmen mussten, erschwert die Arbeit.

Forschung
Weiterlesen
Mittelalterliche Latrine

Alte DNA beleuchtet Darmgesundheit im mittelalterlichen Europa und Nahen Osten

Die Untersuchung von Latrinen aus dem 14. und 15. Jahrhundert in Jerusalem und Riga, Lettland, identifiziert einige der Mikroben, die den Darm dieser vorindustriellen Bevölkerungen besiedelten und beleuchtet, wie sich das menschliche Darmmikrobiom seit dem Mittelalter verändert hat.

Forschung
Weiterlesen
Arbeiten im Reinraum

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Martin Petr und Janet Kelso vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig hat die Y-Chromosomen-Sequenzen von drei Neandertalern und zwei Denisova-Menschen bestimmt. Diese Y-Chromosomen liefern neue Einblicke in die Verwandtschaftsbeziehungen und Populationsgeschichten archaischer und moderner Menschen, einschließlich neuer Belege für einen lange zurückliegenden Genfluss von sehr frühen modernen Menschen hin zu Neandertalern. Die Daten zeigen, dass diese Interaktionen für die Neandertaler von Nutzen gewesen sein könnten, da der Genfluss zu einem vollständigen Austausch der Y-Chromosomen der Neandertaler führte.

Forschung
Weiterlesen