Niedergermanischer Limes soll UNESCO-Welterbe werden

Auf den Grundmauern eines römischen Kastells wurde Haus Bürgel errichtet

Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und die Niederlande wollen den Niedergermanischen Limes als Welterbe bei der UNESCO anmelden. Das sieht eine Vereinbarung der beiden Bundesländer mit den Niederlanden vor, die im LVR-LandesMuseum Bonn unterzeichnet wurde.

Fragment eines Lehmziegels mit gestempelter Gedenkinschrift des Königs Amar-Suena in sumerischer Sprache

Ein Ziegelfragment aus dem 3. Jahrtausend vor Christus hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz am vergangegen Dienstag, den 28.4.2015, dem Irak übergeben. Eine Privatperson hatte das wertvolle Stück im März 2015 mit der Post an das Vorderasiatische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin geschickt und es diesem zur weiteren Verwahrung als Geschenk überlassen. Dabei hatte die Privatperson angegeben, das Fragment in den 1980er Jahren im Südirak "als Souvenir" geschenkt bekommen zu haben.

Funde & Befunde
Weiterlesen
Der Innenraum der Kirche St. Georg in Oberzell auf der Insel Reichenau

Seit dem Jahr 2000 ist die Klosterinsel Reichenau in ihrer Gesamtheit in die UNESCO-Welterbeliste eingetragen. Die internationale Aufmerksamkeit und die damit einhergehenden Tourismusströme führten seitdem zu einer zunehmenden Beanspruchung des in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts entstandenen monumentalen Wandmalereizyklus, der mit den Wunderszenen aus dem Leben Jesu als herausragendstes Denkmal einer ganzen Epoche gilt.

Denkmalschutz
Weiterlesen

In den archäologischen und ethnologischen Sammlungsbeständen der Staatlichen Museen zu Berlin befinden sich auch menschliche Überreste. Dazu zählen Knochen, die in bearbeiteter Form (z. B. im Fall ethnologischer Artefakte wie Knochenflöten) und in unbearbeiteter Form (z. B. archäologische Bodenfunde aus Nekropolen) in die Sammlung gelangt sind. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat nun zum Umgang mit diesen Funden Grundpositionen formuliert.

Denkmalschutz
Weiterlesen

Kulturdenkmale wie der keltische Rechteckhof auf dem Sandberg bei Öllingen sind durch Überpflügung gefährdet. Entgegen anderslautenden Meldungen plant das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart aber keine großflächige Ausgrabung auf diesem Areal, sondern will für den Erhalt der im Boden verborgenen archäologischen Zeugnisse sorgen.

Denkmalschutz
Weiterlesen
Klostergelände mit Footprints

Der Deutsche Landschaftsarchitektur Preis, der jährlich vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten ausgelobt wird, geht in diesem Jahr an das UNESCO Weltkulturerbe Kloster Lorsch. Aus 127 zum Wettbewerb zugelassenen Arbeiten wählte die Jury das Projekt „Weltkulturerbe Kloster Lorsch", das vom Planungsbüro TOPOTEK 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH aus Berlin konzipiert und umgesetzt wurde, auf den ersten Platz.

Denkmalschutz
Weiterlesen
Farbrekonstruktion Terrakottakrieger

Ursprüngliche Bemalung von 55 Figuren rekonstruiert

Sie trugen farbgewaltige Gewänder mit komplizierten Mustern und bunten Schleifen, einer von ihnen schminkte sogar sein Gesicht grün: Jede Figur der berühmten Terrakotta-Armee ist in ihren Gesichtszügen, Frisur, Kleidung und Statur individuell und täuschend echt dargestellt. Eine unvorstellbar aufwändige und in dieser Qualität bisher beispiellose künstlerische Arbeit. Restauratoren von der Technischen Universität München (TUM) haben in jahrelanger Detailarbeit die Bemalung der Krieger entschlüsselt, rekonstruiert und nach Wegen gesucht, sie zu erhalten.

Forschung
Weiterlesen

Großes Restauratoren-Treffen in Bremerhaven

An diesem Wochenende findet ein internationales Treffen von 150 Restauratoren, Archäologen, Grabungstechnikern und Naturwissenschaftlern im Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven statt. Hauptthema der Tagung ist der Einfluss des Elements Wasser auf archäologische Funde.

Denkmalschutz
Weiterlesen
Rekonstruktion Keilschrifttafel

Abkommen zur Erforschung und zum Schutz archäologischer Stätten in Irakisch-Kurdistan unterzeichnet

Das Institut für die Kulturen des Alten Orients (IANES) der Universität Tübingen hat erstmals eine Delegation aus der autonomen Region Kurdistan des Irak in Tübingen empfangen, um eine 2013 gestartete Forschungskooperation im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 1070 RessourcenKulturen zu vertiefen.

Forschung
Weiterlesen
Restaurator Christian Eckmann begutachtet den Schaden

Christian Eckmann vom Römisch-Germanischen Zentralmuseum (RGZM) in Mainz, derzeitig mit einem Restaurierungsprojekt in Kairo betraut, wurde Freitag vergangener Woche von Antikenminister Mamdouh el-Damaty um Hilfe gebeten. Grund dafür war der abgefallene Bart der weltberühmten Totenmaske Tutanchamuns. Als unabhänginger Gutachter soll Eckmann nun den Schaden begutachten.

Denkmalschutz
Weiterlesen
Petition bei openpetition.de

Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen hat Sparmaßnahmen beschlossen, die massive Einschnitte bei der Kantonsarchäologie zur Folge haben - unter anderem sollen über 75% der festen Stellen abgebaut werden. Eine Erfüllung der Amtsaufgaben dürfte damit kaum mehr möglich sein. Gegen die Kürzungen regt sich jetzt Widerstand: Eine eigens gegründete Interessensgemeinschaft ruft zur Unterstützung einer Online-Petition auf.

Denkmalschutz
Weiterlesen