Archäologische Höhepunkte 2009 im Rheinland

Fund des Monats Februar

Aktuelle Grabungen, besondere Funde, neue Forschungsergebnisse und Methoden im Jahresrückblick wurden bei der größten Archäologietagung in Nordrhein-Westfalen präsentiert.

Übergabe des Kooperationsvertrages.

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und Stadt Ingelheim am Rhein schließen Kooperationsvertrag

Ziel ist die Aufwertung des mittelalterlichen kulturellen Erbes in Rheinland-Pfalz durch Maßnahmen auf den Gebieten wissenschaftliche Forschung und Kulturtourismus.

Denkmalschutz
Weiterlesen
Auf den Stelen wird die Geschichte eines Bauwerkes mit Text, Bild und Grundriss kurz und ausschaulich erklärt. (Foto: LWL)

Stelen an Burgen und ein Burgenführer durchs Revier angekündigt

Neue Schilder werden ab 2010 an mindestens 40 mittelalterlichen Burgen im Ruhrgebiet eine eher unbekannte Epoche der Industrieregion erläutern.

Denkmalschutz
Weiterlesen
Saalburg Sanierung

Hessen investiert 1,4 Millionen Euro in die Sanierung der Bausubstanz aus römischer und wilhelminischer Zeit.

Denkmalschutz
Weiterlesen
Schwertgurtbeschlag des 9. Jh.

Bei der Begleitung der Renaturierung der Lippe bei Lippstadt (Kreis Soest) haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Keramikscherben und andere Objekte geborgen, die bis zu 4000 Jahre alt sind.

Denkmalschutz
Weiterlesen
Hl. Grab in Gernrode

Restauratorische Untersuchungen der letzten Jahre haben einen dramatischen Schadensfortschritt an den reich verzierten Oberflächen des kostbaren frühromanischen Heiligen Grabes in Gernrode ergeben. Unter fachlicher Leitung des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt läuft derzeit eine Konservierungsmaßnahme, die nach umfangreichen Voruntersuchungen nun in die Phase der Umsetzung geht.

Denkmalschutz
Weiterlesen

Römischen Siedlungsresten mit Georadar auf der Spur

Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald werden zur Zeit in Badenweiler, Breisach, Ihringen und Bad Krozingen römische Siedlungen geophysikalisch prospektiert, d. h. Eigenschaften der oberflächennahen Bodenschichten gemessen.

Denkmalschutz
Weiterlesen
Denkmaldebatten Homepage

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dokumentiert auf ihrer neuen DenkmalDebatten seit dem 23. November 2009 wichtige historische und aktuelle Debatten und deren Bedeutung für das Selbstverständnis der Denkmalpflege.

Denkmalschutz
Weiterlesen

Regierungspräsident Johannes Schmalzl hat heute in Stuttgart dem Landrat des Ostalbkreises, Klaus Pavel, für die Errichtung eines Schutzhauses für das Limestor in Rainau-Dalkingen einen Förderbescheid in Höhe von 750.000 Euro überreicht.

Denkmalschutz
Weiterlesen

Einen Fördervertrag über 40.000 Euro für die Arbeiten am Limes zwischen Lützelbach, Hesseneck und Michelstadt überbrachte am Freitag, den 23. Oktober 2009 die Ortskuratorin Südhessen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), Sigrid Volk, an Landrat Dieter Kübler.

Denkmalschutz
Weiterlesen
Chankillo

Der World Monuments Fund (WMF) hat die aktualisierte Liste der bedrohten Kulturdenkmäler der Welt für 2010 veröffentlicht, darunter auch das berühmte Machu Picchu in Peru.

Denkmalschutz
Weiterlesen