Archäologische Entdeckungen bei Nordhausen

Jungsteinzeitliche Kreisgrabenanlage um 4800 v. Chr. (Foto: TLDA)

Archäologen ziehen vorläufige Bilanz der bisher größten Flächengrabung in Thüringen

Balzers

Im Oktober entdeckte das Team der Landesarchäologie im Winkel in Balzers weitere Spuren der römischen Siedlung. Dabei handelt es sich um die letzten Reste eines Gebäudes, das vermutlich von den unberechenbaren Fluten des Rheins zerstört worden ist.

Ausgrabungen
Weiterlesen
In den freigelegten Gräbern wurden Beigaben wie Tongefäße oder die abgebildeten glasierten Keramikgefäße in Löwen- und in Taubenform gefunden © zVg Kantonsarchäologie Aargau

Das antike Vindonissa ist immer wieder für Überraschungen gut. Bei Bauarbeiten in Brugg (Kanton Aargau) wurden Ende Oktober Brandgräber und Grabbauten aus dem ersten Jahrhundert n. Chr. freigelegt.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Relieffigur: Darstellung einer anthropomorphen Figur aus dem 7. Jt. v. Chr. (© ÖAI 2012, N. Gail)

Die Ausgrabungen des Österreichischen Archäologischen Instituts (ÖAI) auf dem Çukuriçi Höyük, der ältesten Ansiedlung von Ephesos, erbrachten 2012 weitere Einblicke in die Mobilität und rituelle Welt der prähistorischen Bewohner.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Untersuchung des «Piano del Tamburino» mittels geophysikalischer Prospektion, um im Boden liegende Strukturen zu entdecken. Im Vordergrund führt ein Forscher eine elektrische Flächenkartierung durch, im Hintergrund findet eine geomagnetische Kartierung statt. (Bild: IAW Universität Bern, Archäologie des Mittelmeerraumes)

Die Abteilung Archäologie des Mittelmeerraumes der Universität Bern führt in der bedeutenden griechischen Koloniestadt Himera auf Sizilien ein Projekt interdisziplinärer Stadtforschung durch. Erste Ergebnisse weisen darauf hin, dass Himera zu einer der flächenmässig grössten griechischen Koloniestädte Siziliens gehören könnte.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Luftaufnahme der Grabungsstelle in Limyra (© ÖAI 2012, P. Brandstätter)

Bei Ausgrabungen in der antiken Stadt Limyra in der südwestlichen Türkei haben Archäologen des Österreichischen Archäologischen Instituts (ÖAI) eine antike Synagoge entdeckt.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Freilegung eines mittelalterlichen Ornamentfußbodens in Paderborn

Paderborner Stadtarchäologen erforschen den Harderhauser Hof

Eigentlich sollte hier nur ein Schacht für einen Personenaufzug entstehen. Doch was jetzt im Hardehauser Hof in Paderborn zu Tage kam, ist spannender als mechanische Personenbeförderung: Bis in das Mittelalter und in einen kleinen Ausschnitt des Busdorfstiftes reicht der Blick auf ein 500 Jahre altes Bodenpflaster, das der Schacht unter den Werkzeugen der LWL-Archäologen freigab. Es ist der Ausschnitt einer prunkvollen Vergangenheit.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Schale Schönfelder Kultur

Gräber und Siedlung der späten Bronze- und der Eisenzeit entdeckt

Seit Juni dieses Jahres führt das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (LDA) in Vorbereitung des Neubaus der 2. Schleuse bei Zerben archäologische Ausgrabungen im Nahbereich der Schleuse durch. Auf einer Untersuchungsfläche von ca. 3,5 Hektar deckten 25 Mitarbeiter bisher etwa 1.500 Befunde auf.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Das Grab "V3" aus dem frühbronzezeitlichen Gräberfeld von Geitzdendorf, NÖ (Foto: Urgeschichtemuseum Niederösterreich)

Eine archäologische Überraschung verbarg sich im bronzezeitlichen Gräberfeld in Geitzendorf. Das Grab einer Metallverarbeiterin wurde gefunden – es könnte der erste Beleg einer Frau in diesem historischen Beruf sein.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Elfenbeinsplitter Breitenbach

Ausgrabungen an der als Mammutjagdstation bekannten Fundstelle Breitenbach bei Zeitz decken 35.000 Jahre alte Elfenbeinwerkstätte auf

Ausgrabungen
Weiterlesen
Relikte von Wirtschaftsbauten im Kloster Schulpforta

Bei den aktuellen Ausgrabungen im Kloster Pforta nahe Naumburg zeigt sich, dass Naturkatastrophen wie Überschwemmungen ein fester Bestandteil der über 800-jährigen Umweltgeschichte des ehemaligen Klosters sind.

Ausgrabungen
Weiterlesen