Wie regierte man in Teotihuacan?

Ein Archäologenteam, das gerade in Teotihuacan (Mexiko) arbeitet, der sogenannten "Stadt der Götter", scheint dem Rästel der Regierungsform in dieser Stadt auf der Spur zu sein.

Erstmals seit mehr als zwanzig Jahren arbeiten deutsche Archäologen wieder in Afghanistan. Wissenschaftler des Deutschen Archäologischen Instituts erforschten den Bagh-e Babur in Kabul, eine Parkanlage der frühen Moghulzeit aus dem 16. Jahrhundert, und entdeckten dort das alte Bewässerungssystem.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Tag für Tag kommen in der Nekropole von Saqqara neue Schätze zum Vorschein. Die erfolgreiche Grabungssaison abrundend hat ein ägyptisches Team zwei weitere Gräber aus der Zeit des Neuen Reiches entdeckt.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Auch in diesem Jahr hat das Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Tübingen in den Höhlenfundstellen Hohle Fels und Geißenklösterle im Achtal bei Blaubeuren, Baden-Württemberg, Ausgrabungen durchgeführt.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Vor 2500 Jahren wurde in einer punischen Nekropole ein Grabkammer angelegt, die jetzt entdeckt wurde.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Wie der ägyptische Staatliche Informationsdienst (SIS) mitteilte, wurde südlich der Sphinx das wohl älteste Verwaltungsgebäude der Welt von einem amerikanischen Team ausgegraben.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Archäologen des National Anthropological and History Institute (INHA) haben im Bundesstaat Colima im Westen Mexikos ein Mausoleum aus präkolumbischer Zeit entdeckt.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Dorfbewohner haben die buddhistische Stadt Kaffir Got im Süden Afghanistans entdeckt, die in das 2. Jahrhundert datiert.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Im Süden Jordaniens, genauer in Khirbat Hamra Ifdan, hat ein internationales Archäologenteam unter der Leitung der Universität von San Diego eine der größten frühbronzezeitlichen Kupferproduktionsstätten des Mittleren Ostens entdeckt.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Bis heute wird in der Forschung darüber gestritten, ob der Neandertaler ein Großwildjäger war oder hauptsächlich Aas verzehrt hat. Ein kürzlich in England entdeckter Fundplatz bildet ein weiteres Mosaiksteinchen zur Rekonstruktion der Lebenweise von homo neanderthalensis.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Obwohl schon seit Jahrzehnten erforscht, liefert Machu Picchu immer noch neue Befunde.

Ausgrabungen
Weiterlesen