Römische Ruinen in Jordanien

Im Gebiet der ehemaligen römischen Stadt Capitolias (im heutigen Jordanien) haben Archäologen die Überreste eines großen Amphitheaters entdeckt

Ein internationales Wissenschaftlerteam hat mit Unterstützung der National Geographic Society im Schwarzen Meer das älteste jemals dort entdeckte Schiffswrack gefunden.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Bei Umbau- und Renovierungsarbeiten einer Moschee in Bahla Fort (Oman) wurden Münzen und Keramik aus dem Mittelalter gefunden.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Niederländische Archäologen haben am Ufer des Rheins das vollständige Fundament eines römischen Wachturms aus Holz entdeckt

Ausgrabungen
Weiterlesen

100 Tonne wiegt eine Statue, die eine Frau Ramses II. darstellt und kürzlich in Ägypten gefunden wurde

Ausgrabungen
Weiterlesen

Der Ruinenhügel Tell Mishrife, die altsyrischen Stadt Qatna, stand schon im September im Lichte der Öffentlichkeit, als in einem Korridor des Palastkellers ein Archiv mit Keilschrifttafeln gefunden wurde. Am 10. November endeckte nun die Grabungsequipe der Universität Tübingen unter dem Palast der Herrscher von Qatna Königsgrüfte aus der Späten Bronzezeit.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Brandneu ist die Meldung nicht mehr, aber interessant. Im Sommer stiess man bei Aushubarbeiten für ein Einfamilienhaus in Unterwindisch/Spitzmatt überraschend auf Überreste der römischen Uferverbauung des antiken Vidonissa.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Der Abstieg in die Tiefe endete für den Münsteraner Studenten Tobias Esch mit einer Überraschung: Auf der Sohle eines mehr als acht Meter tiefen Schachtes stieß er auf ein menschliches Skelett, einen Lederbeutel, Schmuckgegenstände und eine große Zahl antiker Münzen.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Ende September gelang einem Team mazedonischer Archäologen um ihren Chef Pasko Kuzman (Leiter des Museums in Ohrid) ein aufsehenerregender Fund

Ausgrabungen
Weiterlesen

Londiniensium (römischer Genitiv für London) steht u.a. auf einer Steintafel die in Southwark, einem Stadteil von London kürzlich gefunden wurde. Die Tafel wird um das Jahr 150 n.Chr. datiert

Ausgrabungen
Weiterlesen

Das klingt erstmal nicht so spektakulär, da es sich bei Machu Picchu ja nun um eine Inkastadt handelt, doch ist es nach Angaben von Fernando Astete (Leiter von Machu Picchu) der erste Fund einer kompletten Bestattung mit Beigaben

Ausgrabungen
Weiterlesen