Tag des offenen Denkmals am 14.09.2003

Am 14. September 2003 findet wieder der jährliche "Tag des offenen Denkmals" statt. Mehr als 6.700 Gebäude, aber auch archäologische Stätten und Ausgrabungen haben an diesem Tag geöffnet.

Im Rahmen des "Tag des offenen Denkmals" organisiert die Fachhochschule Lübeck, Fachbereich Bauwesen, vom 14. bis 30. September die Ausstellung "Wasser für den Kaiser".

Aus aller Welt
Weiterlesen

Alexander der Große und Gaius Julius Caesar setzten einst Katapulte in ihren Feldzügen ein.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Der Deutsche Archäologen-Verband veranstaltet vom 20. bis 22. Juni 2003 seine diesjährige Jahrestagung zusammen mit dem Archäologischen Institut der Universität in Köln. Rund einhundert Teilnehmer aus allen Sparten der Archäologie widmen sich dem Thema "Archäologie und Neue Medien".

Aus aller Welt
Weiterlesen

In letzter Zeit häufen sich die Meldungen über die Entdeckung von Massengräbern im Irak. Die unkontrollierten Grabungen verzweifelter Familien nach ihren Angehörigen, teils mit blossen Händen, vernichten sowohl Hinweise auf die Identität der Opfer als auch auf die ihren Todesumständen zugrundeliegenden Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Im westfälischen Herne gibt seit März ein Museum für Archäologie. Im Zentrum der Dauerausstellung stehen die Zeugnisse von der frühen Menschheitsgeschichte bis zur Neuzeit im westfälischen Raum.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Sonderausstellung vom 22. Mai bis 7. September 2003

Das Germanische Nationalmuseum zeigt ab 22. Mai die große Sonderausstellung "Gold und Kult der Bronzezeit". Im Mittelpunkt der Schau über den prähistorischen Sonnenkult stehen vier spektakuläre goldene Hüte bronzezeitlicher Priester oder Magier: der Goldkegel von Ezelsdorf-Buch, der Goldene Hut von Schifferstadt, der Cône d'Avanton aus Westfrankreich und der erst 1996 aufgetauchte Berliner Goldhut.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Am Wochenende vom 30. Mai bis 1. Juni 2003 treffen sich im Maternushaus in Köln die in Deutschland arbeitenden Papyrologen zu einer Arbeitstagung. Anläßlich dieser Tagung findet im Foyer der Diözesanbibliothek eine Ausstellung mit dem Titel "Das Christentum und seine Umwelt im Spiegel der Kölner Papyri" statt.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Wie alt die Arkeburg bei Goldenstedt wirklich ist, weiß eigentlich keiner so genau. Stammt die Befestigungsanlage aus der Zeit um Christi Geburt oder wurde sie erst im 14. Jahrhundert im Zuge der Grenzstreitigkeiten zwischen dem Bischof von Münster und den Grafen von Diepholz erbaut?

Aus aller Welt
Weiterlesen

"Theuseus der Held der Athener" lautet der Titel der neuen Ausstellung, die die Archäologische Sammlung der Universität Freiburg am 10. Mai 2003 um 19 Uhr eröffnet.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Dem Populärwissenschaftler Erich von Däniken wurden ein "Ideen-Oskar" für die Gründung eines Archäologie-Parkes in der Schweiz verliehen, der am 24. Mai diesen Jahres eröffnet wird. Der im Berner Oberland gelegene Mystery-Park in Interlaken wird von den Organisatoren als Themen- und Erlebnispark bezeichnet.

Aus aller Welt
Weiterlesen